- Bataillon 12. Februar
-
Das Bataillon 12. Februar war eine Einheit überwiegend österreichischer Freiwilliger in den internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Mit 1500 Kämpfern bildete es im Verhältnis zur Größe der Bevölkerung des Herkunftslandes das größte Bataillon internationaler Kämpfer. 220 Angehörige des Bataillons starben.
Der Name „12. Februar“ bezieht sich auf den Ausbruch des Österreichischen Bürgerkriegs im Jahr 1934 an eben jenem Tag.
Am Wiener Zentralfriedhof steht ein Mahnmal für die gefallenen österreichischen Spanienkämpfer.
Literatur
- Hans Landauer, Erich Hackl: Lexikon der österreichischen Spanienkämpfer 1936-1939. Theodor Kramer Gesellschaft, Wien 2003, ISBN 3-901602-18-6
Weblinks
Wikimedia Foundation.