- Van Canto
-
van Canto Gründung 2006 Genre Metal, A cappella Website http://www.vancanto.de/ Gründungsmitglieder Lead-Stimme Philip Dennis „Sly“ Schunke Lead-Stimme Inga Scharf tieferer „Rakkatakka“-Gesang, Wah-Wah-Sologitarren-Gesang Stefan „Stef“ Schmidt höherer „Rakkatakka“-Gesang Ross Thompson tiefe „Dandan“-Stimme Ingo „Ike“ Sterzinger Schlagzeug Dennis Strillinger (bis 2007) Aktuelle Besetzung Lead-Stimme Philip Dennis „Sly“ Schunke Lead-Stimme Inga Scharf tieferer „Rakkatakka“-Gesang, Wah-Wah-Sologitarren-Gesang Stefan „Stef“ Schmidt höherer „Rakkatakka“-Gesang Ross Thompson tiefe „Dandan“-Stimme Ingo „Ike“ Sterzinger Schlagzeug Bastian „Basti“ Emig (seit 2007) van Canto ist eine A-cappella-Metal-Band aus Deutschland. Van Canto ist die weltweit einzige A-cappella-Metal-Band und besteht aus vier Sängern, einer Sängerin und einem Schlagzeuger.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gründung und erstes Album
Die Band wurde 2006 von Stefan Schmidt gegründet, zunächst als reines Studioprojekt. Seine Mitstreiter kannte er von gemeinsamen Auftritten seiner vorherigen Band Jester's Funeral. Im Dezember 2006 erschien das erste, selbsproduzierte Album, A Storm to Come, unter dem Label General Schallplatten. Darauf sind sieben eigene Werke sowie eine Coverversion von Metallicas Battery und Stora Rövardansen aus dem Film Ronja Räubertochter enthalten. Zu den Stücken The Mission und Battery wurde jeweils ein Video gedreht. Die Band spielte im Jahr 2007 unter anderem auf dem Bochum Total, dem RockHarz-Festival, dem Dong Open Air, dem Steel Meets Steel und am 29. Dezember auf On a Dark Winter's Night gemeinsam mit Nightwish.
Major-Deal und zweites Album
2007 unterschrieb die Band einen Plattenvertrag bei GUN Records/Sony BMG. A Storm to Come wurde daraufhin im Dezember 2007 wiederveröffentlicht. Dennis Strillinger wurde durch Bastian Emig ersetzt. 2008 tourte die Band in Brasilien und trat auf zahlreichen deutschen Metalfestivals, unter anderem auf dem Wacken Open Air auf. Außerdem wurde mit Charlie Bauerfeind in den Twilight-Hall-Studios von Blind Guardian ein zweites Album mit dem Namen Hero produziert, welches im September 2008 veröffentlicht wurde. Hansi Kürsch von Blind Guardian hat hierbei einen Gastauftritt bei dem von van Canto geschriebenen Song Take to the Sky. Außerdem befindet sich auf dem Album zusätzlich zu Covern von Nightwish, Manowar, Iron Maiden und Deep Purple auch noch ein Cover von Blind Guardians Bard’s Song, was die stilistische Nähe der Bands verdeutlicht. Noch im Jahr 2008 wurden die Videos zu Speed of Light und dem Nightwish-Cover Wishmaster veröffentlicht. Seit Herbst 2008 tourt die Band durch Deutschland, die Schweiz und Österreich.
Am 5. Februar 2009 wurde bekannt gegeben, dass ein Remix des Liedes Quest for Roar vom Album Hero der offizielle Soundtrack des Computerspieles Runes of Magic wird.[1]
Stil
Obwohl der Band das typischste Stilmittel des Heavy Metal, die E-Gitarre fehlt, wird van Canto aufgrund des Bandsounds, der Arrangements, des Bühnenauftritts und der gewählten Coversongs als Metalband angesehen. Kompositorisch bewegt sich die Band im modernen Power Metal und kann mit Bands wie Nightwish, Blind Guardian oder Masterplan verglichen werden. Rhythmus- und Sologitarren, Bass und Keyboardflächen werden durch die Stimmen der Sänger imitiert, die diese Imitation in ihren Interviews selbst als Rakkatakka-Gesang bezeichnen. Die Imitation der Verzerrung von Gitarren wird hierbei angeblich nur durch die Stimmen der Sänger und ohne technische Hilfsmittel erzeugt. Eine Ausnahme stellen die Solo-Gitarren-Imitationen dar, bei denen Stefan durch Gitarrenverstärker singt, den Effekt des Wah-Wah-Pedals allerdings mit dem Mund erzeugt. Obwohl van Canto behaupten eine A-cappella-Band zu sein, ist diese Behauptung fragwürdig, da alle Rhythmusinstrumente (Schlagzeug und Percussion) nicht durch Stimmen imitiert werden.
Diskografie
- 2006: A Storm to Come (Wiederveröffentlichung 2007)
- 2008: Speed of Light
- 2008: Hero
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ runesofmagic.com: Quest for Roar wird offizieller Soundtrack
Wikimedia Foundation.