- Vaudémont
-
Vaudémont Region Lothringen Département Meurthe-et-Moselle Arrondissement Nancy Kanton Vézelise Gemeindeverband Saintois Koordinaten 48° 25′ N, 6° 3′ O48.4169444444446.0561111111111492Koordinaten: 48° 25′ N, 6° 3′ O Höhe 492 m (329–541 m) Fläche 5,76 km² Einwohner 83 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 14 Einw./km² Postleitzahl 54330 INSEE-Code 54552
Blick auf VaudémontVaudémont ist eine französische Gemeinde mit 83 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Lothringen. Der Ort liegt im Kanton Vézelise im Arrondissement Nancy und gehört zum Gemeindeverband Saintois.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 77 95 71 67 53 63 81 Sehenswürdigkeiten
Die Burg von Vaudémont wurde im 11. Jahrhundert für die Grafen von Vaudémont erbaut. Nur ein Stück der Kurtine und der Donjon sind erhalten. Der Donjon wird Tour Brunehaut genannt, „Turm von Brunichild“. Beim Bau des Donjons wurde Baumaterial aus einem Gebäude aus gallo-römischer Zeit (52 v. Chr. bis 486 n. Chr.) verwendet. Im 15. Jahrhundert wurden Reparaturen an den Bauwerken durchgeführt. 1639 wurde die Burg auf Befehl Ludwigs XIII. geschleift. 1840 wurde die Ruine als Monument historique (historisches Denkmal) klassifiziert und 1930 wurde der Donjon restauriert.[1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vaudémont in der Base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 9. Mai 2010
Autrey | Chaouilley | Clérey-sur-Brenon | Dommarie-Eulmont | Étreval | Forcelles-Saint-Gorgon | Forcelles-sous-Gugney | Fraisnes-en-Saintois | Frolois | Goviller | Gugney | Hammeville | Houdelmont | Houdreville | Lalœuf | Marthemont | Ognéville | Omelmont | Parey-Saint-Césaire | Pierreville | Praye | Pulligny | Quevilloncourt | Saxon-Sion | Thélod | They-sous-Vaudemont | Thorey-Lyautey | Vaudémont | Vézelise | Viterne | Vitrey | Vroncourt | Xeuilley
Wikimedia Foundation.