- Venice (Los Angeles)
-
33.99083-118.45917Koordinaten: 33° 59′ 27″ N, 118° 27′ 33″ WLage in Los Angeles
Venice ist ein Stadtteil im Westen von Los Angeles, der bekannt ist für seine Venedig nachempfundenen Kanäle, das Strandleben in Venice Beach und einige künstlerische Aktivitäten. Außerdem ist Venice die englische Bezeichnung der italienischen Stadt Venedig. Venice liegt zwischen Santa Monica im Norden und Marina del Rey im Süden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das „Venedig von Amerika“ wurde im Jahre 1905 von Abbot Kinney (1850–1920), einem in New Jersey geborenen Zigarettenhersteller gegründet. Es wurde 1925 der Stadt Los Angeles – nicht ohne Widerspruch vieler seiner Bewohner, von denen z.T. heute noch einige die Unabhängigkeit von Venice befürworten – eingemeindet. Die meisten Kanäle wurden bereits 1929 zugeschüttet, um Straßen zu bauen. Zwischen 1930 und 1980 wurde in der Stadt Öl gefördert. Venice ist der Geburtsort des Jazzmusikers Jeff Clayton.
Söhne und Töchter der Stadt
- Michael Perretta (* 10. Dezember 1976), unter dem Namen Evidence bekannter Hip-Hop-Künstler
Venice in den Medien
Venice im Film
Wie viele Orte in Los Angeles erscheint auch Venice in zahlreichen Filmen. Einige Beispiele:
- 1991 – L.A. Story
- 1991 – The Doors
- 1992 – Weiße Jungs bringen’s nicht
- 1993 – Falling Down – Ein ganz normaler Tag
- 1994 – Speed
- 1998 – American History X
- 1998 – The Big Lebowski
- 2003 – Hollywood Cops
- 2004 – Million Dollar Baby
- 2005 – Dogtown Boys
- 2007 – Californication (Fernsehserie)
- 2010 – Valentinstag
Venice in Fernsehen
Venice in der Musik
- Venice Queen von Red Hot Chili Peppers
- Peace Frog von The Doors
- Evidence von Dilated Peoples
Venice in der Literatur
- Death is a Lonely Business (deutsch: Der Tod ist ein einsames Geschäft) von Ray Bradbury, erschienen 1985, spielt in Venice.
Siehe auch
Weblinks
-
Commons: Venice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorie:- Stadtteil (Los Angeles)
Wikimedia Foundation.