Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung
- Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung
-
Die Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung (GMF) ist eine Ende der 1950er Jahre gegründete Gesellschaft, die Forschung auf dem Gebiet der Getreideprodukte betreibt. Ihr Ziel ist nach eigenen Angaben, damit "Aufklärungsarbeit über die Bedeutung von Getreide, Mehl und Brot in der menschlichen Ernährung" zu betreiben. Dazu werden Aufklärungs- und Unterrichtsmaterialien insbesondere für die Presse, Schulen und Kindergärten, Ernährungsberatungen und Einrichtungen des Gesundheitswesens angeboten.
Die Gesellschafter der GmbH sind Gemeinschaftsorganisationen der Agrar- und Mühlenwirtschaft, Geschäftsführer ist Heiko Zentgraf. Die GMF hat ihren Sitz am Beueler Bahnhofsplatz in Bonn-Beuel, zusammen mit dem Verband Deutscher Mühlen (VDM), dem Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA) und dem Deutschen Verband Tiernahrung (DVT).
Weblinks
Kategorien:
- Forschungsunternehmen
- Unternehmen (Bonn)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ergot — Weizenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt Das Mutterkorn auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenkop … Deutsch Wikipedia
Roter Keulenkopf — Weizenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt Das Mutterkorn auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenk … Deutsch Wikipedia
Secale cornutum — Weizenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt Das Mutterkorn auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenk … Deutsch Wikipedia
Mutterkorn — Roggenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt … Deutsch Wikipedia
Ballaststoffe — sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, also Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie können durch die Enzyme im Dünndarm nicht zerlegt und vom Stoffwechsel daher nicht direkt… … Deutsch Wikipedia
Faserstoffe — Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, also Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie können durch die Enzyme im Dünndarm nicht zerlegt und vom Stoffwechsel daher… … Deutsch Wikipedia
Nahrungsfaser — Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, also Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie können durch die Enzyme im Dünndarm nicht zerlegt und vom Stoffwechsel daher… … Deutsch Wikipedia
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia