Vereinigung der Edelleute in Österreich
- Vereinigung der Edelleute in Österreich
-
Die Vereinigung katholischer Edelleute in Österreich war ein Zusammenschluss österreichischer Adliger. Knapp vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges gegründet, nahm er die Arbeit aber erst 1922 auf. Der Verein wurde 1938 von den Nationalsozialisten verboten.
Zweck war, nach den Statuten, u.a. die Pflege adliger Gesinnung sowie die Förderung der katholischen Überzeugung. Des Weiteren war eine Zielstellung die Schaffung einer Matrikel für die bis zum Inkrafttreten des österreichischen Adelsaufhebungsgesetzes von 1919 zur Führung eines Adelstitels berechtigten Familien, sowie die Unterstützung wirtschaftlich schwächer gestellter Mitglieder.
Verschiedene Versuche, einen Nachfolgeverband zu gründen, scheiterten seit 1945 durch die Anwendung dieses Gesetzes, welches eigenartigerweise einen solchen Verein in der Zwischenkriegszeit bis zu seinem Verbot durch die Nazis duldete.
Nachfolgevereine
Als eine inoffizielle Nachfolgevereinigung der Vereinigung katholischer Edelleute in Österreich wurde 1954 der St. Johanns Club unter der Patronanz des Malteserordens gegründet. Dieser Club kann aber nicht als Adelsverband angesehen werden, da ihm auch nichtadlige Mitglieder angehören.
2005 gelang es einer Gruppe jüngerer Mitglieder des historischen Adels, trotz der verbotenen Verwendung von Adelstiteln schon im Antrag auf Zulassung bei der Vereinsbehörde, unter Beibehaltung fast gleichlautender Statuten einen Verein unter der Bezeichnung „Vereinigung der Edelleute in Österreich - V.E.Ö.“ bei der Bundespolizeidirektion in Wien anzumelden.
Eine parlamentarische Anfrage durch Abgeordnete der SPÖ erfolgte, die Legitimität des Vereins wurde dennoch vom Innenministerium bestätigt [1]
Referenzen
- ↑ 3742/J (XXII. GP) Genehmigung des Vereins V.E.Ö durch die BPD Wien
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vereinigung katholischer Edelleute in Österreich — Die Vereinigung katholischer Edelleute in Österreich war ein Zusammenschluss österreichischer Adliger. Knapp vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges gegründet, nahm er die Arbeit aber erst 1922 auf. Der Verein wurde 1938 nach dem Anschluss… … Deutsch Wikipedia
Edelleute — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt St. Gallen — Das Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des Heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus. Mit der Gründung des Klosters im Jahr 719 brachte Otmar dem noch jungen… … Deutsch Wikipedia
Adel ohne Prädikat — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Adelige — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Adeliger — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Adelsfamilie — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Adelsgeschlecht — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Adelshaus — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia
Adelsmann — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… … Deutsch Wikipedia