Vergammeln

Vergammeln
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Amtsverwesung siehe Verweser.

Unter dem Begriff Verwesung wird eine Vielzahl an Prozessen zusammengefasst, die nach dem Tod eines Organismus oder nach dem Absterben von Teilen eines Organismus ablaufen. Der Begriff Verwesung wird in der Regel im Zusammenhang mit tierischen und pflanzlichen Organismen gebraucht, bei Lebensmitteln spricht man von Verderben. Im medizinischen Kontext gehört der Vorgang der „Gewebsfäule“ zum Symptomenkomplex der Nekrosen.

Lebende Organismen verhindern ihre Verwesung mit verschiedenen Mitteln, siehe pflanzliche Abwehr von Pathogenen und Immunsystem.

Biochemische Grundlagen

Verwesung wird durch saprotrophe Organismen, hauptsächlich durch Bakterien und Pilze hervorgerufen. Enzyme, die diese Organismen abgeben, zersetzen komplexe organische Verbindungen in kleinere Einheiten, die dann unter Energiegewinn vollständig oxidiert werden. Aber auch Autolyse, also Zersetzung durch eigene, supravitale Enzyme, spielt eine Rolle.

Verwesung findet nur in Anwesenheit von Sauerstoff statt. Die organischen Verbindungen werden dann hauptsächlich zu Wasser, Kohlenstoffdioxid und Harnstoff abgebaut. Im Gegensatz zur Fäulnis entstehen bei reiner Verwesung also keine giftigen oder unangenehm riechenden Stoffwechselprodukte. Unter Sauerstoffabschluss überwiegen dagegen Fäulnisprozesse. Entsprechend erfolgt der Zerfall eines größeren Organismus innerlich überwiegend durch Fäulnis, äußerlich durch Verwesung. In späteren Stadien der Zersetzung überwiegen Verwesungsprozesse, sofern genügend Sauerstoff zur Verfügung steht.

Verwesung und Ökologie

Im Gegensatz zur anaeroben Fäulnis sind an Verwesungsprozessen oft auch höhere Organismen beteiligt. Pflanzliche Überreste werden beispielsweise von Würmern, Asseln und Insektenlarven gefressen und zerkleinert und mikrobiellem Abbau dadurch besser zugänglich gemacht. Tiere und länger liegende menschliche Leichen werden oft zu großen Teilen von Insekten (zum Beispiel Aaskäfer, Ameisen, Speckkäfer) oder deren Larven (zum Beispiel Fliegenmaden) und Fadenwürmern gefressen. In Abhängigkeit von den herrschenden Umgebungsbedingungen bildet sich bei Verwesung eines größeren Organismus eine spezifische „Aasfauna“ heraus.

Die Verwesung in den oberen Bodenschichten führt zur Bildung von Humus, auch Kompostierung umfasst hauptsächlich Verwesungsprozesse.

Verwesung in der Rechtsmedizin

Ein an der Luft liegender toter Körper verwest etwa doppelt so schnell wie eine im Wasser liegende Leiche und viermal so schnell wie eine begrabene. Eine Wasserleiche bildet nach einiger Zeit durch chemische Reaktionen eine seifenartige Substanz aus, die die Körperform erhält und den Körper langsamer verwesen lässt. Dieses Phänomen einer sogenannten Wachsleiche ist auf einigen in feuchten Gebieten angesiedelten Friedhöfen zu einem echten Problem geworden, da die Verwesungszeit die vorgesehene Ruhezeit von ca. 30 Jahren zum Teil deutlich überschreitet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vergammeln — V. (Aufbaustufe) ugs.: zu lange liegen und dadurch nicht genießbar werden Synonyme: verderben, schlecht werden, gammelig wreden (ugs.) Beispiel: Sie ließ den Kuchen vergammeln …   Extremes Deutsch

  • vergammeln — vergammeln:⇨verderben(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergammeln — modern; faulen; verwesen; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verkommen; verfallen; verrotten; herunterkommen; verfaulen; verlottern ( …   Universal-Lexikon

  • vergammeln — ver·gạm·meln; vergammelte, ist vergammelt; [Vi] gespr; 1 etwas vergammelt etwas wird durch zu lange Lagerung schlecht oder unbrauchbar <Lebensmittel> 2 etwas vergammeln lassen etwas nicht pflegen ≈ etwas verwahrlosen lassen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergammeln — gammeln »ungenießbar werden, verderben; untätig sein, faul in den Tag hinein leben«: Das aus dem Niederd. ins Hochd. gedrungene Verb geht zurück auf mniederd. gammeln »alt werden«, das zu einem im Dt. untergegangenen germ. Adjektiv mit der Bed.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergammeln — ver|gạm|meln (umgangssprachlich für verderben; verwahrlosen); die Zeit vergammeln (umgangssprachlich für vertrödeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vergammeln — vergammelnv 1.intr=verderben;verschimmeln;verkommen;durchFeuchtigkeitunbrauchbarwerden.⇨GammelI1.Etwaseit1900,sold,schülundstud. 2.tr=dieZeitnutzlosverstreichenlassen,inUntätigkeitverbringen.⇨gammeln.1955ff,studundBSD …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vergammeln — vergammele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • faulen — ausfaulen, durchfaulen, faul werden, in Fäulnis/Gärung/Verwesung übergehen, modern, schlecht/ungenießbar werden, verderben, verfaulen, vermodern, verrotten, verwesen; (ugs.): gammelig werden, vergammeln; (nordd.): rotten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • modern — ¹modern faulen, in Moder übergehen, verderben, verfaulen, vermodern, verrotten; (ugs.): gammelig werden, vergammeln; (nordd.): rotten. ²modern 1. en vogue, im Schwange, in Mode, modisch, up to date; (ugs.): angesagt, der letzte Schrei, in,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”