Vernetzte Evolution

Vernetzte Evolution

Vernetzte Evolution oder "retikulate Evolution" ist ein besonderes Muster in der Evolution vieler biologischer Taxa und Gruppen. Eine evolutionäre Linie (z. B. eine Art (Biologie)) kann bei vernetzter Evolution durch Hybridisierung und Introgression, Horizontaler Gentransfer und virale Transduktion oder Endosymbiose (siehe Endosymbiontentheorie) entstehen. Die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den so entstandenen Arten oder höheren Taxa lassen sich daher nicht als einfaches, sich stets gabelndes Cladogramm darstellen. Vielmehr entsprechen die Verwandtschaftsverhältnisse einem Netz aus evolutionären Linien. Eine evolutionäre Linie hat dabei häufig mehrere Elternarten auf die sie zurückgeht. Arten-Gruppen mit retikulater Evolution sind taxonomisch schwierig zu fassen, da häufig Übergangsformen und eine ausgeprägte geographische Variation auftreten.

Ein Beispiel sind die Artbildungsprozesse bei Steinkorallen. Nach J.E.N. Veron vermischen sich verschiedene geografische Variationen, Arten und auch Gattungen im Laufe der Evolution über Jahrhunderte und Jahrtausende immer wieder neu. Da die Korallenlarven planktonisch leben, können sie durch veränderte Meeresströmungen in andere Gebiete verdriftet werden und die aus ihnen wachsenden Korallenstöcke werden sich dann mit den dort endemischen Korallen vermischen. Eine genetische Geschlossenheit der Arten besteht nicht, Äste des Stammbaumes können sich nicht nur verzweigen, sondern auch wieder zusammenwachsen. Die derzeit von der Wissenschaft beschriebenen Arten können sich in der Zukunft zu einer neuen Art vermischen oder auch verzweigen. Eine einzeln Art kann nur an einem konkreten Ort taxonomisch exakt bestimmt werden. Geografische Lokalformen verlieren mit wachsender Distanz ihre Identität.

Literatur

  • J.E.N. Veron: Corals in Space and Time - The biogeography and evolution of the Scleractinia. UNSW Press, Sydney, ISBN 0-80148-263-1
  • KORALLE 33, Vernetzte Evolution, Meerwasseraquaristik-Fachmagazin, Juni/Juli 2005, Natur und Tier Verlag Münster, ISSN-1439-779X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • J.E.N. Veron — John Edward Norwood Veron ist ein australischer Meeresbiologe und bedeutender Taxonom der Steinkorallen (Scleractinia). In seinen Büchern hat er ca. ein Viertel der 4000 bekannten Arten wissenschaftlich beschrieben. Veron war lange Zeit Direktor… …   Deutsch Wikipedia

  • Acroporen — Acropora Acropora nasuta Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) …   Deutsch Wikipedia

  • Fritjof Capra — (* 1. Februar 1939 in Wien) ist ein Physiker, Systemtheoretiker, Philosoph und Autor. Er lebt zurzeit in Berkeley (Kalifornien). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Philosophie 3 Das Tao der Physik …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …   Universal-Lexikon

  • Leben — Stationen des menschlichen Lebens, Wandbilddruck aus dem 19. Jahrhundert Leben und im engeren Sinne Lebewesen reichen über die Welt des toten Stoffes hauptsächlich dadurch hinaus, dass sie sich fortzupflanzen vermögen (in einer Entwicklung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Cerebral — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cerebralis — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Encephalon — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzephalon — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lignine — Beispiel einer Ligninstruktur Lignine (aus dem lateinischen lignum, Holz) bilden eine Gruppe von phenolischen Makromolekülen, die sich aus verschiedenen Monomerbausteinen zusammensetzen. Es handelt sich um feste Stoffe, die in die pflanzliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”