Verserzählung — Vẹrs|er|zäh|lung 〈f. 20〉 in Versen abgefasste Erzählung * * * Vers|erzählung [ fɛrs ], Versnovelle, Erzählung in Versform. Sie begegnet v. a. in der mittelalterlichen Literatur, wo Prosa für fiktionale Texte nicht gebräuchlich war. Neben der… … Universal-Lexikon
Aristoteles und Phyllis — ist ein mittelhochdeutsches Märe, das von einem unbekannten höfischen Dichter verfasst wurde. Dargestellt wird das Motiv des Weisen, der durch eine schöne Frau verführt, überlistet und bloßgestellt wird. Es sind zwei deutsche Fassungen bekannt,… … Deutsch Wikipedia
Arthur Broke — Das Titelblatt der ersten Auflage von Arthur Brookes „Romeus and Juliet“ von 1562. Arthur Brooke (auch: Arthur Broke, † 1563 auf See) war ein englischer Dramatiker und Übersetzer. Seine 1562 erstmals veröffentlichte Verserzählung „Die tragische… … Deutsch Wikipedia
Christoph Martin Wieland — Porträt Wielands von Ferdinand Jagemann, 1805 Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Laupheim; † 20. Januar 1813 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Übersetzer un … Deutsch Wikipedia
Maere — Ein Märe (siehe auch die volkstümliche Mär) ist eine deutschsprachige schwankhafte oder belehrende kurze Verserzählung. Die Gattung entstand im 13. Jahrhundert und hatte ihre Blütezeit im Spätmittelalter. Wie einer Fabel geht dem Märe häufig ein… … Deutsch Wikipedia
Weimarer Klassik — Theobald von Oer: Der Weimarer Musenhof Schiller liest im Schlosspark Tiefurt. Unter den Zuhörern ganz links sitzend Wieland, halb davor Herder (mit seiner Frau), rechts vor der Säule des Musentempels stehend Goethe Der Ausdruck Weimarer Klassik… … Deutsch Wikipedia
Boccaccio — [bok kattʃo], Giovanni, italienischer Dichter und Humanist, * wahrscheinlich Florenz (oder Certaldo ?) 1313, ✝ Certaldo (bei Florenz) 21. 12. 1375. Boccaccio war der uneheliche Sohn eines florentinischen Kaufmanns; die Familie stammte aus… … Universal-Lexikon
Alain Chartier — (* ca. 1385 in Bayeux; † zwischen 1430 und 1446[1] in Avignon) war ein französischer Diplomat und bedeutender Autor. Leben und Schaffen Chartier (der in Literaturgeschichten und Lexika häufig unter „Alain“ geführ … Deutsch Wikipedia
Arthur Brooke (Schriftsteller) — Das Titelblatt der ersten Auflage von Arthur Brookes „Romeus and Juliet“ von 1562. Arthur Brooke (auch: Arthur Broke; † 1563 auf See) war ein englischer Dramatiker und Übersetzer. Seine 1562 erstmals veröffentlichte Verserzählung „Die tragische… … Deutsch Wikipedia
Bernard Wieman — (Bernard Johann Florenz Wieman, * 31. Mai 1872 in Osnabrück; † 10. Februar 1940 in Osnabrück) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 Kindheit und Jugend 1.3 … Deutsch Wikipedia