- Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Südharz
-
Wappen Deutschlandkarte 51.53333333333310.416666666667Koordinaten: 51° 32′ N, 10° 25′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Eichsfeld Fläche: 125,85 km² Einwohner: 9.316 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 9 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Bahnhofstr. 12
37345 Weißenborn-LüderodeWebpräsenz: Vorsitzender: Peter Trappe Lage von Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Südharz im Landkreis Eichsfeld In der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Südharz im thüringischen Landkreis Eichsfeld haben sich neun Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Weißenborn-Lüderode.
Die Gemeinden
Nachfolgend die neun Gemeinden und deren Einwohnerzahl in Klammern (Stand: 31. Dezember 2007):
- Am Ohmberg (4.081)
- Bockelnhagen (454)
- Holungen (931)
- Jützenbach (564)
- Silkerode (440)
- Steinrode (521)
- Stöckey (423)
- Weißenborn-Lüderode (1.469)
- Zwinge (433)
Geschichte
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 31. Juli 1991 gegründet. Nach der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Obere Bode kamen am 20. August 1993 auch deren Gemeinden zur Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Südharz. Zum 1. Dezember 2010 gehörten elf Gemeinden zur Verwaltungsgemeinschaft, dann schlossen sich die Gemeinden Bischofferode, Großbodungen und Neustadt sich zur Gemeinde Am Ohmberg zusammen.
Dingelstädt | Eichsfelder Kessel | Eichsfeld-Südharz | Eichsfeld-Wipperaue | Ershausen/Geismar | Hanstein-Rusteberg | Leinetal | Lindenberg/Eichsfeld | Uder | Westerwald-Obereichsfeld
Wikimedia Foundation.