Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung
- Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung
-
Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (Abk.: VwV-StVO) ist eine Verwaltungsvorschrift des Bundesverkehrsministeriums in Deutschland. Sie regelt die Umsetzung der Straßenverkehrs-Ordnung und die Ausführung von Verkehrseinrichtungen durch die kommunalen Straßenverkehrsbehörden und Straßenbauämter. Die Vorschrift basiert auf § 6 Straßenverkehrsgesetz.
Basisdaten |
Titel: |
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung |
Kurztitel: |
Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung |
Abkürzung: |
VwV-StVO |
Art: |
Verwaltungsvorschrift |
Geltungsbereich: |
Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: |
Verkehrsrecht |
Datum des Gesetzes: |
22. Okt. 1998
(BAnz. Nr. 246b vom 31. Dezember 1998, Ber. 1999 S. 947) |
Inkrafttreten am: |
|
Letzte Änderung durch: |
17. Juli 2009
(BAnz. Nr. 110 vom 29. Juli 2009, S. 2598 und Beilage)[1][2] |
Inkrafttreten der
letzten Änderung: |
1. September 2009 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Die in der Öffentlichkeit wenig bekannte VwV-StVO enthält zu fast jedem Paragraphen der StVO Erläuterungen und Anweisungen. Unter anderem beziehen sich diese auf:
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Inhaltsverzeichnis Bundesanzeiger Nr. 110 vom 29. Juli 2009, S. 2598
- ↑ Bundesrat, Drucksache 154/09 (PDF, 0,2 MB) vom 12. Februar 2009, abgerufen am 8. April 2010.
|
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Kategorien:
- Rechtsquelle (Deutschland)
- Straßenverkehrsordnungsrecht (Deutschland)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung — Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs Ordnung (Abk.: VwV StVO) ist eine Verwaltungsvorschrift des Bundesverkehrsministeriums. Sie regelt die Umsetzung der Straßenverkehrs Ordnung und die Ausführung von Verkehrseinrichtungen… … Deutsch Wikipedia
Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland) — Basisdaten Titel: Straßenverkehrs Ordnung Abkürzung: StVO Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsvorschrift — Eine Verwaltungsvorschrift (VwV, auch: VV) ist eine Anordnung, die innerhalb einer Verwaltungsorganisation von einer übergeordneten Verwaltungsinstanz oder einem Vorgesetzten an nachgeordnete Verwaltungsbehörden oder Bedienstete ergeht und deren… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Verwaltungsvorschrift — Eine Verwaltungsvorschrift (VwV, auch: VV) ist eine Anordnung, die innerhalb einer Verwaltungsorganisation von einer übergeordneten Verwaltungsinstanz oder einem Vorgesetzten an nachgeordnete Verwaltungsbehörden oder Bedienstete ergeht und deren… … Deutsch Wikipedia
All-Way Stop — Zur Abwicklung des Straßenverkehrs an Knotenpunkten und Einmündungen gelten jeweils Vorfahrtsregeln. Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der … Deutsch Wikipedia
Four-Way Stop — Zur Abwicklung des Straßenverkehrs an Knotenpunkten und Einmündungen gelten jeweils Vorfahrtsregeln. Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der … Deutsch Wikipedia
Rechts vor links — Zur Abwicklung des Straßenverkehrs an Knotenpunkten und Einmündungen gelten jeweils Vorfahrtsregeln. Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der … Deutsch Wikipedia
Rechtsvorrang — Zur Abwicklung des Straßenverkehrs an Knotenpunkten und Einmündungen gelten jeweils Vorfahrtsregeln. Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der … Deutsch Wikipedia
Three-Way Stop — Zur Abwicklung des Straßenverkehrs an Knotenpunkten und Einmündungen gelten jeweils Vorfahrtsregeln. Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der … Deutsch Wikipedia
Vorfahrtsregeln — Zur Abwicklung des Straßenverkehrs an Knotenpunkten und Einmündungen gelten jeweils Vorfahrtsregeln. Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der … Deutsch Wikipedia