- 1. HNL
-
1. HNL Verband HNS Erstaustragung 1991/92 Mannschaften 16 Titelträger Dinamo Zagreb Rekordtitelträger Dinamo Zagreb (12) Rekordspieler Jakov Surać (402) Rekordtorschütze Igor Cvitanović (126) Internetseite www.prva-hnl.hr ↓ 2. HNL (II) Die 1. HNL ist die höchste Fußball-Spielklasse für Vereinsmannschaften in Kroatien. Sie zählt sportlich zur europäischen Mittelklasse.
Inhaltsverzeichnis
Die kroatische Profiliga
Die erste kroatische Fußballliga (HNL – Hrvatska Nogomentna Liga) entstand nach der Unabhängigkeit des Staates Kroatien im Jahr 1991. Zu den Gründungsmitgliedern zählten:
-
Dinamo Zagreb
damals HAŠK Građanski
Seit der Gründung noch nie abgestiegen sind:
- NK HAJDUK Split
- NK DINAMO Zagreb
- NK VARTEKS Varaždin
- NK RIJEKA
- NK OSIJEK
- NK ZAGREB
Spielsystem
In der ersten Liga spielen 16 Mannschaften in einer Einfachrunde gegeneinander. Am Ende der Saison steigen die letzten drei Mannschaften ab.[1]
Nachdem der Liga seit 2002 ständig 12 Vereine angehörten, wurde 2009 nach langer Diskussion innerhalb des Verbandes und vielen Unstimmigkeiten für die Spielzeit 2009/10 zum wiederholten Male eine Liga mit 16 Mannschaften durchgesetzt. Begründet wurde das mit den vielen Abgängen in den Jahren zuvor. So sei man fest davon überzeugt, dass Spieler „mittlerer“ Klasse nicht mehr zu Zweitligisten ins Ausland wechseln würden und somit von der Bildfläche verschwänden, wenn innerhalb der Liga mehr Vereine vorhanden seien, die solche Spieler gut gebrauchen könnten. Hauptverfechter dieser Liga war der ehemalige Nationalspieler Kroatiens und heutige Ligapräsident Igor Štimac. Weil die Lizenzierungsbedingungen in den letzten Jahren an die der UEFA angeglichen - und somit verschärft - wurden, haben immer mehr Vereine der ersten Liga kein lizenztaugliches Stadion. Um dennoch die Lizenz zu erhalten, mussten diese auf Stadien in der Nähe zurückgreifen, z. B. trägt der neue Erstligist aus Karlovac seine Heimspiele in Zaprešić aus, NK Istra spielt in Rijeka, Lokomotiva Zagreb im Stadion von Dinamo Zagreb und Medjimurje in Varaždin.
Aktuelle Erstligisten
Abschlusstabelle der Saison 2009/10
Pos. Verein G U V Tore Punkte 1. Dinamo Zagreb 18 8 4 70:20 62 2. HNK Hajduk Split 17 7 6 50:21 58 3. Cibalia Vinkovci 16 9 5 46:20 57 4. HNK Sibenik 14 8 8 34:37 50 5. NK Osijek 13 8 9 49:36 47 6. NK Karlovac 12 11 7 32:23 47 7. Slaven Belupo 11 10 9 44:45 43 8. NK Lokomotiva Zagreb 12 6 12 35:38 42 9. HNK Rijeka 10 10 10 49:44 40 10. NK Istra 1961 9 8 13 31:40 35 11. NK Zadar 9 7 14 27:41 34 12. Inter Zaprešić 10 3 17 36:50 33 13. NK Zagreb 9 6 15 43:49 33 14. NK Croatia Sesvete 3 5 25 31:66 14 15. NK Varteks Varazdin 9 9 12 36:43 36 16. Međimurje Čakovec 8 5 17 37:61 29 Qualifikation UEFA Champions League Qualifikation Europa League Abstieg wegen Lizenzentzug 2. HNL Landkarte Erstligisten 2009/10
Aktuelle Zweitligisten
Saisonabschlusstabelle 2009/10
Pos. Verein G U V Tore Punkte 1. RNK Split(N) 16 5 5 56:26 53 2. NK Promorac 14 5 7 39:22 47 3. NK Hrvatski 11 9 6 33:21 42 4. NK Lučko Zagreb (N) 12 6 8 38:28 42 5. NK Solin 10 10 6 29:22 40 6. NK Vinogradar 11 4 11 38:37 37 7. NK Rudeš (N) 10 7 9 38:38 37 8. NK Imotski 10 5 11 29:31 35 9. NK Junak Sinj 10 4 12 40:49 34 10. NK Mosor Žrnovnica 9 6 11 26:34 33 11. HNK Suhopolje 8 7 11 29:31 31 12. NK Vukovar '91 (N) 7 10 9 31:39 3 13. HNŠK Moslavina Kutina 6 6 14 25:44 24 14. HNK Segesta Sisak 4 4 18 17:46 16 Anmerkung: (A) = Absteiger, (N) = Aufsteiger 3. Liga
Landkarte Zweitligisten
Statistik der Liga
Ewige Tabelle der 1. HNL
Die Ewige Tabelle der 1. kroatischen Liga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele seit ihrer Gründung 1992. Dabei ist die 3-Punkte-Regel als Basis gewählt, das heißt drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden und keinen Punkt bei einer Niederlage.
Die fett dargestellten Vereine spielen in der Saison 2011/12 in der 1. Liga. Stand: Juli 2011.
Pos. Verein S Sp G U V Tore Punkte 1. Dinamo Zagreb 20 624 425 115 84 1425: 521 1390 2. Hajduk Split 20 624 364 137 123 1165: 565 1229 3. NK Zagreb 20 624 250 158 216 889: 789 908 4. NK Osijek 20 624 252 152 220 898: 835 908 5. NK Rijeka 20 624 242 170 202 838: 744 896 6. NK Varaždin 20 624 241 139 244 857: 849 862 7. Cibalia Vinkovci 18 550 173 157 220 605: 714 676 8. HNK Šibenik 17 518 162 135 221 614: 725 621 9. Slaven Belupo 14 446 166 121 159 543: 551 619 10. NK Zadar 15 462 131 113 218 518: 773 506 11. Inter Zaprešić 13 390 133 90 167 460: 552 489 12. NK Hrvatski dragovoljac 8 229 67 62 100 258: 349 263 13. NK Istra Pula 7 201 58 46 97 198: 295 220 14. Kamen Ingrad 6 191 59 40 92 203: 279 215 15. NK Segesta 5 160 55 42 63 197: 206 207 16. NK Marsonia 6 190 53 43 94 216: 319 202 17. NK Istra 1961 5 157 44 43 70 155:191 175 18. NK Međimurje 5 160 40 30 90 183: 305 150 19. HNK Suhopolje 4 126 45 29 52 146:160 164 20. NK Belišće 4 122 35 29 58 155:207 134 21. NK Dubrovnik 4 114 32 26 56 93:162 122 22. NK Primorac 3 92 26 21 45 104:155 99 23. NK Karlovac 2 60 23 19 18 57:50 88 24. NK Orijent 2 58 20 15 23 73:87 75 25. NK Lokomotiva Zagreb 2 60 20 15 25 59:75 75 26. NK Pomorac 2 62 19 15 28 78:93 72 27. NK Čakovec 2 62 19 14 29 60:80 71 28. NK Pazinka 2 64 15 20 29 71:95 65 29. NK Neretva 2 58 14 18 26 56:74 60 30. RNK Split 1 30 16 5 9 38: 22 53 31. NK Radnik 2 64 12 9 43 47:161 45 32. NK Slavonija 1 28 12 5 11 39:43 41 33. Croatia Sesvete 2 63 9 13 38 61:147 39 34. NK Samobor 1 32 9 5 18 34:55 32 35. NK Vukovar '91 1 33 7 9 17 32:56 30 36. NK Dubrava Zagreb 1 34 7 9 18 28:63 30 37. NK Uskok 1 28 6 4 18 21: 49 22 38. TŠK Topalovac 1 28 4 2 24 31: 95 14 39. NK Lučko Zagreb 0 0 0 0 0 0: 0 0 Anmerkung:
In der Saison 1995/96 wurden zwei erste Ligen gespielt. Die Liga „1. A“ und „1. B“ wobei die „1. A“ die stärkere Liga war mit zwölf Vereinen, während in der „1. B“ nur zehn Vereine spielten. Nach Hin- und Rückrunde spielten die ersten fünf Vereine der „1. A“ sowie der erste der Liga „1. B“ um den Meister. Die nächsten sieben Vereine der Liga „1. A“ sowie der zweite der Liga „1. B“ spielten um den Verbleib in der ersten Liga. Die restlichen acht Vereine aus „1. B“ spielten um den Verbleib in der 2. Liga. Durch diese Konstellation ergeben sich verschiedene Spielanzahlen der einzelnen Vereine.
Kroatische Meister
- NK Dinamo Zagreb (13x) – 1993*1, 1996*1, 1997*1, 1998*1, 1999*1, 2000, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011
- HNK Hajduk Split (6x)- 1992, 1994, 1995, 2001, 2004, 2005
- NK Zagreb (1x) – 2002
*1 als Croatia Zagreb
Kroatische Pokalsieger
- NK Dinamo Zagreb (11x) – 1994, 1996, 1997, 1998, 2001, 2002, 2004, 2007, 2008, 2009, 2011
- HNK Hajduk Split (5x) – 1993, 1995, 2000, 2003, 2010
- HNK Rijeka (2x) – 2005, 2006
- NK Osijek (1x) – 1999
- NK Inter Zaprešić (1x) – 1992
Kroatische Supercup-Sieger
- HNK Hajduk Split (6x) – 1992, 1993, 1994, 1995, 2004, 2005
- NK Dinamo Zagreb (4x) – 2002, 2003, 2006, 2010
- nicht ausgetragen (10x) – 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2007, 2008, 2009, 2011
Auf- und Absteiger
Saison Aufsteiger Absteiger 2007/08 Croatia Sesvete Međimurje Čakovec 2006/07 Inter Zaprešić NK Kamen Ingrad NK Zadar nach Relegation Pula 1856 nach Relegation 2005/06 HNK Šibenik Inter Zaprešić Einzelnachweise
- ↑ Kroatisch: http://prva-hnl.hr/1-propozicije.php, aufgerufen am 1. September 2009
Siehe auch
- Fußball in Kroatien
- Liste der Fußball-Torschützenkönige (Kroatien)
- Liste der höchsten Fußball-Spielklassen (Europa)
Weblinks
Vereine der 1. HNL 2011/12 -
Wikimedia Foundation.