- Villefranche-sur-Saône
-
Villefranche-sur-Saône Region Rhône-Alpes Département Rhône Arrondissement Villefranche-sur-Saône Kanton Villefranche-sur-Saône Gemeindeverband Communauté d'agglomération de Villefranche-sur-Saône Koordinaten 45° 59′ N, 4° 43′ O45.9897222222224.7197222222222180Koordinaten: 45° 59′ N, 4° 43′ O Höhe 180 m (167–220 m) Fläche 9,48 km² Einwohner 34.159 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 3.603 Einw./km² Postleitzahl 69400 INSEE-Code 69264 Website http://www.villefranche.net/
Villefranche an der SaôneVillefranche-sur-Saône (arpitanisch Velafranche) ist eine französische Gemeinde mit 34.159 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Rhône in der Region Rhône-Alpes; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Villefranche-sur-Saône und des Kantons Villefranche-sur-Saône. Die Einwohner der Stadt werden Caladois(es) genannt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Villefranche ist die größte Agglomeration im Beaujolais, wird deswegen auch manchmal Villefranche-en-Beaujolais genannt. Die Stadt liegt 25 km nördlich von Lyon und ist Touristen vor allem als südliche Mautstation (Péage) der Autoroute A6 bekannt.
Nachbargemeinden sind Gleizé, Limas, Arnas, Beauregard (Ain) und Jassans-Riottier.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1844 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 6460 24.516 26.338 30.341 28.881 29.542 30.647 33.840 Wirtschaft
Bayer CropScience unterhält hier einen Produktionsstandort.
Sehenswürdigkeiten
- Die Place des Marais
- Die Kirche Notre-Dame des Marais, 13. (romanischer Glockenturm) und 16. (Fassade) Jahrhundert.
- Das Musée Paul Dini
Städtepartnerschaften
- Bühl (Baden), Deutschland
- Călăraşi, Moldawien
- Cantù, Italien
- Kandi, Benin
- Schkeuditz, Deutschland
Persönlichkeiten
- Grégory Bettiol, Fußballspieler
- Benjamin Biolay, Sänger und Schauspieler
- Théodore Chabert, Revolutionsgeneral
- Coralie Clément, Sängerin
- Raymond Depardon, Regisseur, Journalist, Fotograf
- Christian Lavieille, Motorradrennfahrer und Rallyefahrer
- Pierre Montet (1885–1966), Ägyptologe
- Gaël Morel, Schauspieler und Regisseur
- Alexandre Péclier, Rugbyspieler
Weblinks
Wikimedia Foundation.