- Violetta Ferrari
-
Violetta Ferrari (* 25. April 1930 in Hódmezővásárhely, Ungarn) ist eine ungarische Schauspielerin und Sängerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben und künstlerisches Wirken
Sie ist die Tochter eines italienischen Soldaten, der nach dem I. Weltkrieg in Ungarn blieb. In Budapest absolvierte die junge Violetta eine Schauspielausbildung an der dortigen Schauspiel-Akademie. Es folgte ein dreijähriges Engagement am Nationaltheater der ungarischen Hauptstadt. Außerdem wirkte sie als Schauspielerin und Sängerin in einigen Filmen ihres Heimatlandes mit[1].
Violetta Ferrari flüchtete zusammen mit ihrem Mann nach dem von den Russen niedergeschlagenen Aufstand (1956) aus ihrer Heimat in die BRD. Bald erhielt sie ein Engagement im Kleinen Theater am Zoo in Frankfurt/Main.
Im deutschsprachigen Raum wurde die Künstlerin durch Rollen in einigen deutschen Heimatfilmen der späten 1950er und frühen 1960er Jahre bekannt. Ferner sang sie auch einige Schlager. Mit Es muß die Liebe sein erreichte sie bei den Deutsche Schlager-Festspiele 1964 den 12. (letzten) Platz[2]
Violetta Ferrari spielte zudem vielmals in Musicals, so z.B. in München und Wien, etwa die Sally Bowles in Cabaret oder die Titelrolle in Irma la Douce. Am Staatstheater am Gärtnerplatz brillierte sie 1967 als Penny in dem Musical Millionen für Penny.
Von ihren vielen Fernsehproduktionen beeindruckte sie vor allem als blindes Mädchen in Johnny Belinda mit Hellmut Lange.
Als Synchronsprecherin lieh sie u. a. Léa Massari (Allonsafan) ihre Stimme.
Die Künstlerin war mit einem ungarischen Dipl. Ingenieur verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor.
Diskografie (Auswahl)
Single
- Weil ich dich liebe/Nur der Charlie will mich küssen, Label: Decca
- Für's erste Mal/Du kommst ja wieder, Label: Decca
- Die Welt ist doch für alle da/Einmal möcht ich erwachen, Label: Decca
- Du kennst ja mich/Für's Erste, Label: Decca
LP
- Millionen für Penny, Label: Edition Esplande oHG, Hamburg
Filmografie (Auswahl)
- Konrad aus der Konservenbüchse 1982/1983
- Puppen reden nicht 1970
- Die Reise nach Tilsit 1969
- Ein ruhiges Heim 1969/1970
- Bel Ami 1967/1968
- Stoppt die Welt - ich möchte aussteigen 1966
- Herr Kayser und die Nachtigall 1965
- Ein Engel namens Schmidt 1964
- Trompeten der Liebe 1962
- Nie hab' ich nie gesagt 1961/1962
- Scheidungsgrund: Liebe 1960
- Laß mich am Sonntag nicht allein 1959
- Scala - total verrückt 1958
Einzelnachweis
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=rN0IafdgqRg&feature=related
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=_io5KD9BRBE
Weblinks
- Violetta Ferrari in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- http://www.munzinger.de/search/portrait/Violetta+Ferrari/0/13709.html
Kategorien:- Frau
- Ungar
- Schauspieler
- Geboren 1930
Wikimedia Foundation.