- Epskamp
-
Hans Epskamp (* 21. Juni 1903 in Hamburg; † 26. Mai 1992 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Der gebürtige Hamburger nahm schon bald nach seiner Schulausbildung Schauspielunterricht und debütierte 1927 am Landestheater Darmstadt. Danach ging er von 1928 bis 1930 an das Theater Gera. Über Bühnen in Frankfurt am Main und Bremen kam er 1935 an das Dresdner Staatstheater. Dort blieb er bis 1937. Von 1942 bis 1944 war Epskamp am Komödienhaus Berlin engagiert. Nach dem Kriege nahm er seine Bühnentätigkeit zunächst in Straßburg im Elsass wieder auf. 1951 war der Schauspieler am Stadttheater Mainz beschäftigt, danach ging er bis 1954 nach Darmstadt. 1955 kehrte er wieder nach Berlin zurück und nahm dort seinen festen Wohnsitz. Für viele Jahre gehörte er dem Ensemble des Hebbel-Theaters an.
In den 1950er Jahren begann auch seine Karriere beim Rundfunk und beim Film. Später war er dann überwiegend für das Fernsehen tätig. Zu seinen bekanntesten Fernsehrollen gehören u. a. die Figur des Kriegsgefangenen Leibrecht in dem sechsteiligen Fernsehspiel So weit die Füße tragen aus dem Jahre 1959, dem ersten so genannten Straßenfeger des noch jungen deutschen Fernsehens. Unter der Regie von Fritz Umgelter spielten Heinz Weiss und Wolfgang Büttner die weiteren Hauptrollen. 1966 sah man Epskamp in der 6. Folge Die Raumfalle der Kultserie Raumpatrouille. Hier mimte er den Minister für außerplanetare Angelegenheiten und besorgten Schwiegervater eines bekannten SF-Schriftstellers (Reinhard Glemnitz), der mit der Orion VIII unter Commander McLaine (Dietmar Schönherr) in eine gefährliche Situation geraten ist. In der Fernsehserie Kara Ben Nemsi Effendi (1973-1975), nach den ersten sechs Orient-Romanen von Karl May, spielte er unter Regisseur Günter Gräwert in mehreren Folgen den Schurken Mübarek, der versucht den Titelhelden (Karl-Michael Vogler zu töten. Im Kino sah man ihn z. B. in Staatsanwältin Corda (1953) mit Ingeborg Engholm und Paul Klinger. Ebenfalls mit Klinger und dem damaligen Kinderstar Christine Kaufmann sah man ihn ein Jahr darauf in dem Film Rosen-Resli, der nach einer Novelle von Johanna Spyri entstand. In dem Edgar-Wallace-Film Der Mönch mit der Peitsche (1967) spielte er den geheimnisvollen Drahtzieher, der erst ganz am Schluss enttarnt wird.
Seine letzten bekannten Auftritte waren Mitte der 1970er Jahre. Danach zog er sich zumindest aus dem Filmgeschäft zurück.
Hans Epskamp, der einen knappen Monat vor seinem 89. Geburtstag verstarb, wurde am 10. Juni 1992 auf dem Waldfriedhof Dahlem in einem Einzelgrab beigesetzt. Die Ruhestätte befindet sich in Feld 002, Grab Nummer 1641.
Filmografie
- 1953: Staatsanwältin Corda - Regie: Karl Ritter, mit Ingeborg Engholm, Paul Klinger, Eva Probst
- 1954: Rosen-Resli (Polizist) - Regie: Harald Reinl, mit Christine Kaufmann, Josefin Kipper, Paul Klinger
- 1955: Der Hund von Baskerville (nach Arthur Conan Doyle) (Barrymore) - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Wolf Ackva, Arnulf Schröder, Ernst August Schepmann
- 1958: Examen des Lebens - Fernsehspiel - Regie: Franz Josef Wild, mit Karlheinz Böhm, Krista Keller, Luise Ullrich
- 1958: Moral (Freiherr von Schmettau) - Fernsehspiel - Regie: Rainer Wolffhardt, mit Fritz Schulz, Edith Schultze-Westrum, Steffie Helmar
- 1959: Wenn die Conny mit dem Peter (Professor Sommer) - Regie: Fritz Umgelter, mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Loni Heuser
- 1959: Der Mann im Manne - Fernsehspiel - Regie: Peter Beauvais, mit Friedrich Schoenfelder, Ilsemarie Schnering, Doris Kiesow
- 1959: So weit die Füße tragen (Leibrecht) - Fernseh-Mehrteiler - Regie: Fritz Umgelter, mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Ferdinand Anton
- 1959: Ruf ohne Echo - Fernsehspiel - Regie: Rainer Wolffhardt, mit Herbert Fleischmann, Horst Tappert, Hans Christian Blech
- 1960: Es geschah an der Grenze, Folge: Von Hand zu Hand - Fernsehserie - Regie: Wilm ten Haaf, mit Armin Dahlen, Gernot Duda, Hans Pössenbacher
- 1960: Sie schreiben mit - Fernsehserie - Regie: Albert Baumeister, mit Viktoria Brams, Alfred Balthoff, Bum Krüger
- 1960: Mit 17 weint man nicht (Professor Knolling) - Regie: Alfred Vohrer, mit Barbara Frey, Matthias Fuchs, Heinz Drache
- 1960: Der Jugendrichter (Senatspräsident Dr. Hallmeier) - Regie: Paul Verhoeven, mit Heinz Rühmann, Karin Baal, Lola Müthel
- 1960: Terror in der Waage (Colonel Beaumont) - Fernsehspiel - Regie: Joachim Hoene, mit Hans Reiser, Günther Schramm, Wera Frydtberg
- 1960: Mein Schulfreund - Regie: Robert Siodmak, mit Heinz Rühmann, Loni von Friedl, Ernst Schröder
- 1960: Kopf in der Schlinge (Lord Haggerton) - Fernsehspiel - Regie: Walter Knaus, mit Alexander Kerst, Elisabeth Höbarth, Karl Supper
- 1961: Schlüsselblumen - Fernsehspiel - Regie: Rainer Erler, mit Eva Maria Meineke, Johannes Schaaf
- 1961: Der grüne Bogenschütze (Edgar-Wallace-Film) (Mr. Howett) - Regie: Jürgen Roland, mit Klausjürgen Wussow, Karin Dor, Eddi Arent
- 1961: Der Mann von drüben (Chef) - Fernsehspiel - Regie: Wilm ten Haaf, mit Rudolf Platte, Hellmut Lange, Alexander Kerst
- 1962: Becket oder Die Ehre Gottes (Der Bischof von Oxford) - Fernsehspiel - Regie: Rainer Wolffhardt, mit Heinz Baumann, Heinrich Schweiger, Robert Bürkner
- 1962: Das Leben beginnt um acht - Regie: Michael Kehlmann, mit O.E. Hasse, Johanna Matz, Helmut Wildt
- 1962: Lokalbericht (Ratzemann) - Regie: Rainer Wolffhardt, mit Gerd Baltus, Hans-Dieter Asner, Hermann Lenschau
- 1963: Die Nacht der Schrecken (nach Anton Pawlowitsch Tschechow) (Leutnant Tomilin) - Regie: Rolf von Sydow, mit Ernst Fritz Fürbringer, Rosemarie Fendel, Herbert Tiede
- 1963: Der Privatsekretär - Fernsehspiel - Regie: Franz Josef Wild, mit Helmut Lohner, Gustav Knuth, Karin Baal
- 1963: Schwäbische Geschichten - Fernsehserie - Regie: Theo Mezger, Karl Ebert, Bruno Voges, mit Willy Reichert, Oscar Heiler, Fritz Eckhardt (auch Drehbuch)
- 1963:. Der Belagerungszustand (nach Albert Camus) (Fischer) - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Wolfgang Kieling, Hilde Krahl, Richard Münch
- 1963: Dantons Tod - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Wolfgang Reichmann, Wolfgang Büttner, Wolfgang Kieling
- 1963: Orden für die Wunderkinder (Dr. Honold) - Fernsehspiel - Regie: Rainer Erler, mit Carl-Heinz Schroth, Edith Heerdegen, Hans Jürgen Diedrich
- 1964: In der Sache J. Robert Oppenheimer - Fernsehspiel - Regie: Gerhard Klingenberg, mit Charles Régnier, Siegfried Wischnewski, Carl Lange
- 1964: König Richard III (Sir Robert Brakenbury) - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Wolfgang Kieling, Carl Wery, Maria Becker
- 1964: Der Trojanische Krieg findet nicht statt (Busiris) - Fernsehspiel - Regie: Franz Josef Wild, mit Gertrud Kückelmann, Ruth Maria Kubitschek, Lucie Mannheim
- 1964: Bei Tag und Nacht - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Agnes Fink, Martin Benrath, Jürgen Arndt
- 1965: Der wahre Jakob (Geheimrat Stülpnagel) - Fernsehspiel - Regie: Erich Neureuther, mit Willy Reichert, Grit Böttcher, Karl Bockx
- 1965: Der Drache (Scharlemann) - Fernsehspiel - Regie: Hans-Dieter Schwarze, mit Robert Graf, Christoph Bantzer, Karin Anselm
- 1965: Das Kriminalmuseum, Folge: Die Ansichtskarte - Fernsehserie - Regie: Gedeon Kovacz, mit Paul Dahlke, Dieter Kirchlechner, Erik Schumann
- 1966: Kommissar Freytag, Folge: Silberknauf mit Elfenbein - Fernsehserie - Regie: Hans Stumpf, mit Konrad Georg, Willy Krüger, Gefion Helmke
- 1966:. Pontius Pilatus (Geron) - Fernsehspiel - Regie: Hagen Müller-Stahl, mit Wolfgang Preiss, Dagmar Altrichter, Leonard Steckel
- 1966: Münchhausen (Burggraf von Rinteln) - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Richard Münch, Ella Büchi, Helmut Peine
- 1966: Drei Tage bis Mitternacht (Außenminister) - Fernsehspiel - Regie: Claus Peter Witt, mit Erwin Wirschaz, Walter Kohut, Susi Nicoletti
- 1966: Schachmatt (Onkel) - Fernsehspiel - Regie: Hans-Bernhard Theopold, mit Wolfgang Gruner, Karin Eickelbaum
- 1966: Junggesellenabschied (Der Amtmann) - Fernsehspiel - Regie: Frank Guthke, mit Hartmut Reck, Kerstin De Ahna, Helmut Förnbacher
- 1966: Raumpatrouille, Folge 6: Die Raumfalle [Minister für außerplanetare Angelegenheiten) - Fernsehserie - Regie: Theo Mezger, mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Claus Holm
- 1967: Im weißen Rößl (Professor Dr. Hinzelmann) - Fernsehspiel - Regie: Hans-Dieter Schwarze, mit Johanna Matz, Peter Weck, Fritz Benscher
- 1967: Der Mönch mit der Peitsche ([Edgar-Wallace-Film) (Bannister) - Regie: Alfred Vohrer, mit Joachim Fuchsberger, Uschi Glas, Konrad Georg
- 1967: Gespensterquartett – Fernsehspiel – Regie: Dieter Wendrich, mit Grit Boettcher, Christine Buchegger, Günther Schramm
- 1968: Othello (nach William Shakespeare) (Gratian) - Fernsehspiel - Regie: Franz Peter Wirth, mit Wolfgang Reichmann, Heidelinde Weis, Stefan Wigger
- 1968: Bahnwärter Thiel (von Gerhart Hauptmann) (farrer) - Fernsehspiel - Regie: Werner Völger, mit Heinz Baumann, Eva Kotthaus, Ursula Steiner
- 1968: Graf Yoster gibt sich die Ehre, Folge: Nachts zwischen zwei und drei - Fernsehserie - Regie: Imo Moszkowicz, mit Lukas Ammann, Wolfgang Völz, Gerd Baltus
- 1968: Der Tod im roten Jaguar (Jerry-Cotton-Film) (Henry Jackson) - Regie: Harald Reinl, mit George Nader, Heinz Weiss, Daniela Surina
- 1968: Die Ente klingelt um halb acht (Polizeiarzt) - Regie: Rolf Thiele, mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata
- 1968: Gold für Montevasall (Dr. Rosander) - Fernsehspiel - Regie: Thomas Engel, mit Walter Giller, Robert Meyn, Max Walter Sieg
- 1969: Ein Jahr ohne Sonntag - Fernsehserie - Regie: Claus Peter Witt, mit Götz George, Karin Baal, Nico Macoulis
- 1969: Die Kramer (Dr. Moosmann) - Fernsehserie - Regie: Hans Müller, mit Barbara Rütting, Herbert Tiede, Horst Werner Loos
- 1969: Komische Geschichten mit Georg Thomalla, Folge: Tommi und der Krimi - Fernsehserie - Regie: Klaus Überall, mit Georg Thomalla, Ingeborg Kloiber, Hans Timerding
- 1969: Pater Brown, Folge: Die Spitze einer Nadel (Lord Staints) - Fernsehserie - Regie: Imo Moszkowicz, mit Josef Meinrad, Eduard Linkers, Christian Wolff
- 1969: Reise nach Tilsit - Fernsehspiel - Regie: Günter Gräwert, mit Karl Michael Vogler, Ruth-Maria Kubitschek, Violetta Ferrari
- 1970: Peenemünde (Lord Cherwell) - Fernseh-Mehrteiler - Regie: Falk Harnack, mit Dieter Kirchlechner, Franz Rudnick, Heinz Engelmann
- 1971: Viel Getu' um nichts (nach William Shakespeare) (Antonio) - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Ulli Philipp, Volkert Kraeft, Susanne Schaefer
- 1971: Die Münchner Räterepublik (Dr. Franz Lipp) – Fernseh-Mehrteiler – Regie: Helmut Ashley, mit Charles Régnier, Peter Pasetti, Christoph Bantzer
- 1971: Familie Bergmann, Folge: Landluft (Medizinalrat Pranitz) - Fernsehserie - Regie: Thomas Engel, mit Hans Elwenspoek, Lilo Hartmann, Christiane Domschke
- 1971: Elsa Brändström (General Brandström) - Fernsehspiel - Regie: Fritz Umgelter, mit Renate Zillessen, Heidi Leupolt, Günter Mack
- 1973-1975: Kara Ben Nemsi Effendi (von Karl May) Mübarek - Regie: Günter Gräwert, mit Karl-Michael Vogler, Heinz Schubert, Joachim Regelien, Will Danin
- 1973: Der Tote im Wadi Tarfaui
- 1973: Der Schwur im Schott
- 1973: Mekka
- 1973: Mübarek
- 1975: Die Entlarvung des Mübarek
- 1975: Das Geheimnis der Schluchthütte
- 1975: Knapp am Tod vorbei
Hörspiele
- 1954: Einer ist unter ihnen - Regie: Hans Korngiebel, mit Edzard Bruns, Fred Siebert, Oskar Lindner
- 1955: Tod eines Nichtschwimmers (Dr. Paul Valentin) - Regie: Hans Bernd Müller, mit Victor de Kowa, Lotte Stein, Max Grothusen
- 1955: Demetrius (von Friedrich Schiller) (Kastellan von Krakau) - Regie: Ludwig Berger, mit Peter Mosbacher, Miriam Ziegel-Horwitz, Edith Schneider, Martin Held
- 1964: Schwarze Memoiren (5) - Regie: Paul Land, mit Hans Helmut Dickow, Kurt Haars, Hanns Ernst Jäger
Weblinks
- Hans Epskamp in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Epskamp, Hans KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler GEBURTSDATUM 21. Juni 1903 GEBURTSORT Hamburg STERBEDATUM 26. Mai 1992 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.