Violinkonzert e-Moll (Mendelssohn)

Violinkonzert e-Moll (Mendelssohn)

Das Violinkonzert e-Moll op. 64 (MWV O 14) ist ein klassisches Orchesterwerk des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Bereits im Juli 1838 hatte Mendelssohn seinem Freund, dem Geiger Ferdinand David, angekündigt: „Ich möchte Dir wohl auch ein Violinkonzert machen für nächsten Winter; eins in e-moll steht mir im Kopfe, dessen Anfang mir keine Ruhe läßt.“

Doch erst sechs Jahre später, im Jahre 1844, wurde das Violinkonzert in Bad Soden vollendet. Uraufgeführt wurde es am 13. März 1845 in Leipzig mit Ferdinand David als Solist.

Bereits im Jahr 1822 im Alter von 13 Jahren hatte Mendelssohn ein Violinkonzert in d-moll geschrieben. Das von Mendelssohn verworfene Jugendwerk wurde durch Yehudi Menuhin der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Inhaltsverzeichnis

Orchestrierung

Solovioline, zwei Flöten, zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte, zwei Hörner, zwei Trompeten, Pauke und Streicher.

Zur Musik

Mendelssohns Violinkonzert beinhaltet einige kompositorische Neuerungen. So enthält es beispielsweise eine bis dahin unübliche nahtlose Überleitung vom ersten zum zweiten Satz. Auch erklingt das Hauptthema des ersten Satzes im Soloinstrument, der Violine, und nicht, wie sonst üblich, im Orchester. Auch lässt Mendelssohn die Kadenz entgegen den Gewohnheiten nicht am Ende des ersten Satzes erklingen, sondern bereits in der Durchführung.

1. Satz (Allegro molto appassionato)

Beginn des 1. Satzes

Nach einer kurzen Einleitung des Orchesters setzt die Violine bereits im zweiten Takt mit einem schwungvollen Thema ein, das im Hintergrund von den Streichern begleitet wird; während der Entwicklung des Themas meldet sich das Orchester mit kurzen, aber bestimmten Tutti zu Wort. Im Anschluss übernimmt das Orchester das Thema der Violine und variiert es, woran sich ein Dialog der Violine mit abwechselnd den Streichern und dann den Bläsern anschließt. Danach ist es an den Bläsern, eine Variation des Themas aufzugreifen, die von der Violine wiederholt wird und mit Begleitung der Bläser, die ihre Variation zwischendurch kurz wiederholen, weiterentwickelt wird. Plötzlich wiederholt die Violine, diesmal energischer, ihr Hauptthema und probiert unter Begleitung des Orchesters wie getrieben alle möglichen Variationen. Ein Crescendo des Orchesters beendet die Variationen; nun ist die Violine mit der Kadenz an der Reihe. Nach der Kadenz wiederholt das Orchester im Piano das Hauptthema des Satzes und wird dabei in schnellem Arpeggio vom Solisten begleitet. Die Violine übernimmt es, das Thema zu variieren; nach einer Weile treten abwechselnd die Bläser und die Streicher als Begleitung hinzu. Ein Dialog zwischen Violine und Orchester führt langsam aber sicher zu einer Reihe kraftvoller Akkorde, die dem Fagott die Aufgabe übertragen, zum zweiten Satz überzuleiten.

Loudspeaker.svg 1. Satz, allegro molto appassionato. Es spielt das Fuldaer Symphonisches Orchester. (Datei, ?)

2. Satz (Andante)

Beginn des 2. Satzes

Nachdem die Überleitung des Fagotts von den Streichern fortgesetzt wird, meldet sich die Violine mit einem sehnsuchtsvollen Thema zu Wort, dessen Entwicklung durch die Violine von den Streichern begleitet wird. In der Satzmitte steht eine dahinfließende Melodie des Orchesters, die von der Violine wiederholt und mit einem schmerzlichen Unterton variiert wird. Diese Variationen werden vom Orchester unter Begleitung der Violine aufgegriffen. Die Violine fährt unter Begleitung des Orchesters mit den Variationen fort, bis sie schließlich ihr Hauptthema des zweiten Satzes aufgreift. Die friedvolle Weiterentwicklung der Melodie führen führt zum Ende des Satzes, der durch die Solovioline markiert wird.

Loudspeaker.svg 2. Satz, andante. Es spielt das Fuldaer Symphonisches Orchester. (Datei, ?)

3. Satz (Allegretto non troppo - Allegro molto vivace)

Beginn des 3. Satzes

Nach einer Einleitung durch die Violine erklingt eine Bläserfanfare; diese wird von einer heiteren Melodie der Violine gefolgt. Es entspinnt sich ein lebhafter Dialog zwischen Violine und Orchester, bis dieses mit einem neuen Thema aufwartet, das von der Violine aufgenommen und variiert wird. Dies mündet wiederum in einen lebhaften Dialog zwischen Violine und Orchester, bis die Violine wieder ihre heitere Melodie vom Anfang des Satzes spielt und mit Begleitung der Streicher weiter entwickelt, wobei sich das Orchester auch mit seinem Thema zu Wort meldet. Akkorde von Violine und Orchester beenden das Konzert.

Loudspeaker.svg 3. Satz, allegro molto vivace. Es spielt das Fuldaer Symphonisches Orchester. (Datei, ?)

Wirkung

Das Violinkonzert war von Anfang an ein Erfolg und gehört inzwischen zu Mendelssohns populärsten Werken. Im 19. Jahrhundert, an dessen Ende es bereits zu den größten Violinkonzerten in der Literatur gezählt wurde, gehörte es zum Repertoire von führenden Violinisten wie Ferdinand David, Joseph Joachim und Pablo de Sarasate. Auch nachfolgende Komponisten wie Jean Sibelius und Peter Tschaikowski ließen sich beispielsweise von der ungewöhnlichen Platzierung der Kadenz inspirieren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mendelssohn-Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

  • Violinkonzert (Schumann) — Robert Schumann – Zeichnung von Adolph von Menzel nach einer Daguerreotypie von 1850 Das Violinkonzert in d Moll (WoO 23) war das letzte Orchesterwerk Robert Schumanns. 1853 entstanden, wurde es erst 84 Jahre später im Rahmen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn Bartholdy — Mẹndelssohn Barthọldy,   Jakob Ludwig Felix, Komponist, * Hamburg 3. 2. 1809, ✝ Leipzig 4. 11. 1847, Enkel von M. Mendelssohn (sein Vater hatte den Familiennamen beim Übertritt zum Protestantismus in Mendelssohn Bartholdy geändert); war Schüler …   Universal-Lexikon

  • Violinkonzert (Mjaskowski) — Das Konzert für Violine und Orchester op. 44 in d Moll ist das erste Solokonzert und das einzige Violinkonzert von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski. Entstehungsgeschichte Das Konzert entstand 1938 im Zuge der sowjetischen Violin Begeisterung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Mendelssohn — Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

  • E-Moll — Akkordsymbol(e): e, Em Paralleltonart: G Dur Dominante: H Dur Subdominante: a Moll Natürliche Molltonleiter: e f …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn-Bartholdy — Mendelssohn Bartholdy, 1) Felix, Komponist, geb. 3. Febr. 1809 in Hamburg, gest. 4. Nov. 1847 in Leipzig, Sohn des Bankiers Abraham Mendelssohn und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn, wurde in Berlin, wohin die Familie einige Jahre nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Diese Liste enthält musikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847). Die Werknummerierung folgt dem 2009 erschienenen Mendelssohn Werkverzeichnis (MWV).… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Violinkonzert (Bruch) — Max Bruch; Photographie von 1913 Das 1. Violinkonzert in g Moll, op. 26 ist ein Violinkonzert des Komponisten und Dirigenten Max Bruch. Es ist eines der wenigen seiner Werke, die noch heute regelmäßig aufgeführt werden. Dem Komponisten aus Köln,… …   Deutsch Wikipedia

  • e-Moll — Akkordsymbol(e): e, Em Paralleltonart: G Dominante: H Dur / h Moll Subdominante: a Moll Natürliche Molltonleiter: e fis ^ g a h ^ c d e Harmonische Molltonlei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”