- Viseon Bus GmbH
-
Viseon Bus GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 01. Juli 2008 Unternehmenssitz Pilsting Unternehmensleitung Joachim Reinmuth
Mitarbeiter 215 (ab 1. April 2009) Branche Nutzfahrzeughersteller Produkte Omnibusse
Website Die Viseon Bus GmbH ist der jüngste deutsche Omnibushersteller. Das Unternehmen wurde am 1. Juli 2008 gegründet. Viseon hat zum 1. April 2009 das ehemalige Bus-Werk der Neoplan Bus GmbH in Pilsting zum größten teil übernommen und führt die Produktion von Omnibussen am Standort Pilsting fort.[1]
Hintergründe
Nachdem die MAN Nutzfahrzeuge AG im Frühjahr 2008 angekündigt hatte das Neoplan-Werk in Pilsting aufzugeben, hat der ehemalige Neoplan-Geschäftsführer Joachim Reinmuth mit MAN verhandelt, um die Produktion unter dem Dach eines neuen Unternehmens weiter zu führen und gründete dazu die Viseon Bus GmbH. Im Februar 2009 wurden nach langen Verhandlungen die Verträge mit MAN unterzeichnet. Am 1. April 2009 began das neue Unternehmen Viseon mit der Produktion. Dafür werden Teile des Grundstücks sowie die Hauptfertigungshalle mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern von Neoplan übernommen.[2]
Gesellschafter
Joachim Reinmuth ist geschäftsführender Gesellschafter der Viseon Bus GmbH, er hält die Kapitalmehrheit und verantwortet den Vertrieb, die Produktion sowie den Kaufmännischen Bereich. Weiterer Gesellschafter ist der bisherige Leiter der Bustechnik der MAN Bus Ernö Bartha. Er ist seit 1. April 2009 als Geschäftsführer für Technik, Einkauf und Qualität verantwortlich. Mit einer Minderheitsbeteiligung ist die MAN Nutzfahrzeuge AG engagiert.
Geschäftsfelder
Die Viseon Bus GmbH betreibt insgesamt sechs Geschäftsfelder
Weltweiter Vertrieb von Flughafenbussen der Marke Neoplan
- Die Spezialbusse zur Beförderung von Flupassagieren zwischen Terminal und Flugzeug sind bis zu 3,50 m breit und bis zu 14,70 m lang. Je nach Länge lassen sich damit zwischen 70 und 110 Fluggäste befördern. Die Flughafenbusse werden bei dem Viseon-Partner Tovarna Vozil Maribor (TVM) in Slovenien gefertigt.
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Elektro-Oberleitungsbussen
- Oberleitungsbusse, auch Trolleybusse genannt, verfügen über einen elektrischen Antrieb, mit Strom aus Leitungen über der Fahrbahn gespeist wird. Viseon bietet Oberleitungsbusse sowohl als Solo- wie auch als Gelenkbus an.
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von individuellen Busausbauten (Customizing)
- Viseon veredelt und verändert hochwertige Reisebusse nach Kundenwunsch. Von der exklusiven Innenausstattung mit Multimedianlage, Tischen, Rundsitzecke und Stehküche, bis zum Komplettumbau sind alle Variationen möglich. Eingesetzt werden diese Fahrzeuge bei Busunternehmen mit Reisen im Premium-Segment oder beispielsweise als Mannschaftsbusse im Sport.
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Premium-Reisebussen
- Viseon wird künftig Reisebusse im oberen Qualitäts- und Ausstattungssegment unter der eigenen Marke entwickeln, fertigen und vertreiben. Diese werden als Ergänzung des Neoplan-Reisbusprogramms Längen und Höhen abdecken, die bei Neoplan nicht erhältlich sind.
Auftragsentwicklung und Auftragsfertigung für die MAN Nutzfahrzeuge AG
- Viseon entwickelt und fertigt künftig im Auftrag von Neoplan die nächste Generation der Reisedoppeldecker-Baureihe Neoplan Skyliner. Zudem stattet das Unternehmen in Pilsting Reise- und Niederflurdoppeldecker für MAN und Neoplan innen aus.
Deutschlandvertrieb des Marbus ViveTH
- Viseon hat den Vertrieb des Reisemidibus Marbus ViveTH für Deutschland übernommen. Der ViveTH ist ein 9,60 Meter langer Hochdecker, der in 4-Sterne-Ausstattung bis zu 33 Fahrgäste befördern kann. Hersteller ist das slowenische Unternehmen TVM, das auch die Flughafenbusse produziert. Viseon nutzt den Vertrieb des Marbus ViveTH, um in Deutschland ein flächendeckendes Vertreibs- und Servicenetz aufzubauen.
Mitarbeiter
Das Unternehmen startet mit 215 Mitarbeitern. 174 von ihnen sind ehemalige Neoplan-Beschäftigte, weitere 21 waren Neoplan-Auszubildende sowie einige neu eingestellte Mitarbeiter. Im Herbst 2009 sollen die ersten 5 Auszubildende eingestellt werden. Trotz der Wirtschaftskrise und Kurzarbeitsmaßnahmen soll der Mitarbeiterstand gehalten und mittelfristig sogar ausgebaut werden.
Einzelnachweise
- ↑ Sebastian Fleischmann: Besteht Hoffnung auf neue Arbeitsplätze?. In: Passauer Neue Presse vom 24. Februar 2009 (S. 21)
- ↑ Yvonne Vranjkovic: Im April startet Viseon die Busfertigung. In: Passauer Neue Presse vom 24. Februar 2009 (S. 7)
Weblinks
Wikimedia Foundation.