- Vital Grandin
-
Vital-Justin Grandin OMI (* 8. Februar 1829 in Saint-Pierre-sur-Orthe; † 3. Juni 1902 in St. Albert) war ein Oblate der Jungfrau Maria.
Leben
1851 trat Vital Grandin ins Noviziat der Oblatenmissionare ein. Er sehnte sich danach in der Mission tätig zu sein, aber die Ausbilder im Seminar für die auswärtigen Missionen hatten ihn nicht für fähig dazu gehalten. 1854, kurz nach seiner Priesterweihe, wurde er in die Diözese Saint-Boniface nach Kanada geschickt. Mit großem Eifer und unter erheblichen Mühen verkündete er unter den Ureinwohnern Kanadas das Evangelium. Er war zunächst in der Mission an den Ufern des Atabaskasees tätig.
Aufgrund seines Eifers wurde er bald zum Bischofkoadjutor der Diözese Saint-Boniface ernannt. Am 30. November 1859 weihte ihn der Generalobere seiner Ordensgemeinschaft, der heiligen Eugen von Mazenod in Marseille zum Bischof. Zurück in Kanada widmete er sich wieder der Mission unter den Ureinwohnern, vor allem auf der Ile-de-la-Crosse. Als die riesige Diözese in mehrere Vikariate aufgeteilt wurde, wurde er Bischof von Saint-Albert, der heutigen Erzdiözese Edmonton. Er war nach wie vor unermüdlich in der Seelsorge tätig, erbaute Kirche, Klöster, Schulen und Krankenhäuser.
Am 3. Juni 1902 starb er im Ruf der Heiligkeit. Das Seligsprechungsverfahren ist bereits abgeschlossen, lediglich das nötige Wunder fehlt noch.
Weblinks
- Vital Grandin. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Vital Grandin auf der Seite der Generalpostulation seiner Gemeinschaft
- Eintrag über Vital Grandin auf catholic-hierarchy.org
Vorgänger Amt Nachfolger --- Bischof von Saint-Albert
1871-1902Emile Joseph Legal Kategorien:- Oblate (OMI)
- Katholischer Missionar
- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Ehrwürdiger Diener Gottes
- Geboren 1829
- Gestorben 1902
- Mann
Wikimedia Foundation.