- Volker Mauersberger
-
Volker Mauersberger (* 1939 in Weimar) ist ein deutscher Journalist und Autor.
Karriere
Volker Mauersberger arbeitete zwölf Jahre als Korrespondent für die ARD und Die Zeit in Madrid und als Rundfunk- und Zeitungsjournalist in Bonn, Bremen und Berlin. Mittlerweile ist er pensioniert und hat nach mehreren Sachbüchern seinen ersten Roman „Kalte Wut. Der Fall Ellen Rinsche“ veröffentlicht.
Mauersberger studierte Sozialwissenschaften und schloss sein Studium mit Diplom und Promotion in Göttingen ab. Danach war er einige Zeit als politischer Redakteur beim WDR beschäftigt bevor er zwölf Jahre für DIE ZEIT und danach sechs Jahre für DIE WOCHE schrieb. Ab 1977 war Mauersberger ARD-Korrespondent auf der Iberischen Halbinsel, die von einer dreijährigen Chefredakteurszeit bei RADIO BREMEN unterbrochen wurden. Anfang der neunziger Jahre kehrte Mauersberger nach Deutschland zurück und widmete sich seinem Buchprojekt „Hitler in Weimar – Der Fall einer deutschen Kulturstadt“. Es ging ihm unter anderem um die Aufbereitung der eigenen Familiengeschichte, da sein Vater als SS-Mann den Wachmannschaften des Konzentrationslagers Buchenwald angehört hatte. Nach seiner Pensionierung lehrte Mauersberger für einige Zeit an der Universität Münster. 2007 veröffentlichte er eine Biografie über den Bremer Politiker Henning Scherf. 2009 folgte der Roman „Kalte Wut. Der Fall Ellen Rinsche“, in dem Mauersberger einen wahren Kriminalfall rekonstruiert.
Werke
- Kalte Wut. Der Fall Ellen Rinsche, Köln 2009, ISBN 978-3-89705-626-8.
- Henning Scherf. Zwischen Macht und Moral. Eine politische Biografie, Bremen 2007, ISBN 3-86108-369-8.
- Hitler in Weimar. Der Fall einer deutschen Kulturstadt, Berlin 1999, ISBN 3-87134-340-4.
- Spanien - Wandel nach Europa, Aarau 1991, ISBN 3-85502-393-X.
- Wie links dürfen Jusos sein? Vom Bürgerschreck zur Bürgerinitiative, Reinbek 1974, ISBN 3-499-11769-X.
- Rudolf Pechel und die Deutsche Rundschau. Eine Studie zur konservativ-revolutionären Publizistik in der Weimarer Republik (1918 - 1933) (= Studien zur Publizistik. Band 16). Schünemann, Bremen 1971, ISBN 3-7961-3023-2.
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Zeitungsjournalist
- Fernsehjournalist
- Deutscher Journalist
- Geboren 1939
- Mann
Wikimedia Foundation.