- Bavenstedt
-
Bavenstedt Stadt HildesheimKoordinaten: 52° 10′ N, 9° 59′ O52.1744444444449.987777777777890Koordinaten: 52° 10′ 28″ N, 9° 59′ 16″ O Höhe: 90 m Einwohner: 1.441 (2008) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 31135 Vorwahl: 05121 Bavenstedt ist eine Ortschaft im Nordosten von Hildesheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Durch seine Lage in der Hildesheimer Börde mit fruchtbaren Schwarzerdeböden gibt es frühe Siedlungsansätze im Gebiet des heutigen Bavenstedt. Im heutigen Gewerbegebiet Steven ist eine germanische Siedlung aus dem 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr. nachgewiesen [1]. Erste urkundliche Erwähnung von Bavenstedt war um 900. In einer Urkunde von 1221 wurde es "Babenstedt" genannt. Die Volkszählung von 1895 ergab eine Einwohnerzahl von 385. Bei der Eingemeindung nach Hildesheim 1974 zählte das Dorf 880 Einwohner. Am 31. Dezember 2008 wohnten hier 1441 Menschen.
Politik
Ortsbürgermeisterin ist Claudia Schröder.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bavenstedt besitzt aufgrund seiner Lage in der Hildesheimer Börde sehr fruchtbaren Ackerboden mit teilweise über 100 Bodenpunkten. Hauptfrüchte sind Zuckerrüben, Weizen und Gerste. Durch den Strukturwandel hat sich die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe auf fünf verringert, davon zwei Haupterwerbsbetriebe (Stand 2006).
Zwischen Bavenstedt und Hildesheim erstreckt sich entlang der Bavenstedter Straße ein Industriegebiet, größter ortsansässiger Arbeitgeber ist Coca-Cola. Durch die Nähe der Bundesautobahn 7 und der Bundesstraßen 1 und 6 ist das Industriegebiet verkehrsgünstig gelegen.
Quellen
- ↑ Susanne Hanik: Tierknochenfunde des 3.-5. Jhs. in der Germania libera, Dissertation, 2005
Achtum-Uppen | Bavenstedt | Drispenstedt | Einum | Himmelsthür | Itzum | Marienburg | Neuhof/Hildesheimer Wald/Marienrode | Ochtersum | Sorsum
Wikimedia Foundation.