- Volkspalast
-
Der Volkspalast in Leipzig ist ein ehemaliges Ausstellungsgebäude der Internationalen Baufachausstellung von 1913.
historische Nutzung
Die unter Denkmalschutz stehende Kuppelhalle wurde vom Architekten Wilhelm Kreis als „Betonhalle“ für diese Ausstellung geplant. In der Folgezeit wurde sie unter dem Namen Messehalle 2 als Teil der Alten Messe Leipzig genutzt. Bei der Umnummerierung der Gebäude auf dem Messegelände erhielt sie die Nummer 16. Das Gebäude ist auch bekannt als Kreisscher Kuppelbau. Die Kuppelhalle hat einen Durchmesser von 32 m und einer Höhe von 29 m. Auf den rund 780 m2 finden bis zu 2000 Personen Platz.
heutige Nutzung
Seit dem 29. März 2006 wird das Gebäude nach einem Umbau zusammen mit weiteren Bereichen als eigenständiges Veranstaltungszentrum unter dem Namen Volkspalast genutzt. Eine moderne technische Ausstattung in Kombination mit zahlreichen Bestuhlungsvarianten ermöglicht die Nutzung der Halle für unterschiedliche Veranstaltungen. Mit einer Laseranlage (15 Watt) kann der Innenraum mit Lichteffekten bespielt werden. Durch die schwer entflammbare Betonkonstruktion der Kuppel ist es sogar möglich, Indoorfeuerwerke abzubrennen.
Weblinks
- Seite des Volkspalastes
- Alte Messe Leipzig (Bild des Volkspalast im Startbild)
- IG Alte Messe Leipzig
51.31594444444412.4Koordinaten: 51° 18′ 57″ N, 12° 24′ 0″ O
Wikimedia Foundation.