Volumenverminderung

Volumenverminderung

Von einer Volumenkontraktion (Volumenverminderung) spricht man, wenn beim Mischen von mehreren Flüssigkeiten zu einer Lösung das Gesamtvolumen kleiner ist als die Summe der Volumina der einzelnen Komponenten. Mischt man beispielsweise 50 ml Wasser mit 50 ml Ethanol, so resultiert ein Gesamtvolumen von ca. 97 ml (und nicht von 100 ml).

Erklärung des Phänomens

Die Teilchen (Teilchen A) einer Flüssigkeit (Flüssigkeit A') ziehen einander aufgrund von Wechselwirkungen (vgl. Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindung) an. Diese Anziehungskräfte zwischen den Teilchen (A···A) einer Flüssigkeit erklären den Zusammenhalt der Flüssigkeit als Ganzes. Beim Mischen mit einer Flüssigkeit B kann es zu stärkeren Anziehungskräften kommen. Das bedeutet, dass die Anziehungskräfte zwischen A und B (A···B) stärker sind als die Anziehungskräfte zwischen A···A oder B···B. Die stärkere Anziehung sorgt dafür, dass der mittlere Abstand zwischen zwei Teilchen in der Lösung sinkt. In einen bestimmten Rauminhalt können also mehr Teilchen untergebracht werden, was sich als Volumenkontraktion bemerkbar macht.

Vorkommen und Auswirkung

Bei sehr vielen Lösungen fällt die Volumenkontraktion sehr gering aus oder ist praktisch nicht vorhanden. Auch gibt es Flüssigkeiten, die bei Mischung zu einer Volumendilatation, also zu einer Volumenvergrößerung, führen.

Die Gehaltsangabe einer Komponente in einer Lösung als Volumenanteil berücksichtigt die Volumenkontraktion nicht; soll sie berücksichtigt werden, kann stattdessen vorzugsweise die Volumenkonzentration angegeben werden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arterielle Hypertonie — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …   Deutsch Wikipedia

  • Arterieller Hypertonus — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …   Deutsch Wikipedia

  • Bluthochdruck — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusionskriechen — Kriechen bezeichnet bei Werkstoffen die zeit und temperaturabhängige, plastische Verformung unter Last. Eine Kennzahl für das Kriechen ist durch das Kriechmodul definiert. Kriechen muss bei konstruktiven Aufgaben wie dem Maschinenbau oder im… …   Deutsch Wikipedia

  • Haber-Bosch-Verfahren — Das Haber Bosch Verfahren dient zur industriellen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff und ist nach seinen Entwicklern Fritz Haber und Carl Bosch benannt. Nach diesem Verfahren wird mit 100 Millionen Tonnen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypertensive Herzkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …   Deutsch Wikipedia

  • Hypertoniker — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfisch — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfische — Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfische im weiteren Sinne — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”