- Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter
-
Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter ist eine Novelle von Friedrich Dürrenmatt. Das Buch ist in vierundzwanzig einzelnen Sätzen geschrieben, die je ein Kapitel ausmachen. Es wurde im Jahre 1986 veröffentlicht und gehört damit zu den späten Werken des Autors. Dürrenmatt erzählt die Geschichte der Filmmacherin F., die den Auftrag erhält, einem Mord auf den Grund zu gehen und auf der Suche nach der Wahrheit selber in die irrwitzige Geschichte verwickelt wird.
Hauptpersonen
Die Filmmacherin F. ist die Hauptperson der Geschichte, die aus ihrer Perspektive geschildet wird. Sie ist eine bekannte Porträtfilmerin und folgt dem Geheimnis einer ermordeten Frau in einem roten Pelzmantel in die Wüste.
Otto von Lambert gibt F. den Auftrag, dem Mord an seiner Frau nachzugehen. Er ist Psychiater und glaubt, er sei mitschuldig am Tode seiner Frau, da er sie beobachtete und mehr wie eine Patientin behandelte als wie seine Frau.
Tina von Lambert, seine Frau, wurde allem Anschein nach in der Wüste bei der Al-Hakim-Ruine vergewaltigt und ermordet. Laut den Aussagen ihres Mannes hat sie an Depressionen gelitten und wurde deshalb von ihm behandelt und beobachtet.
Polyphem ist ein Kameramann und Kriegsberichterstatter, der in einem Bunker in der Wüste lebt und die Filmemacherin F. beobachtet, nachdem er bereits das Vergewaltigungsopfer gefilmt und beobachtet hatte.
Der Logiker D. ist ein Bekannter von F., bei dem sie Rat sucht bevor sie in die Wüste fliegt. Bei D. könnte es sich um Dürrenmatt selbst handeln.
Handlung
Die bekannte Porträtfilmerin F. erhält vom Psychologen Otto von Lambert den Auftrag, die Ermordung von dessen Frau filmisch zu rekonstruieren und die Wahrheit über ihren Tod herauszufinden. Sie nimmt den Auftrag aus Neugierde an, obwohl sie dabei kein gutes Gefühl hat. F. erfährt, dass Tina von Lambert in der Wüste bei einer Ruine tot und vergewaltigt aufgefunden wurde und ihre Leiche von Schakalen verunstaltet wurde. Mit den Notizen, die ihr Mann über sie anfertigte, und Tinas Tagebuch macht sich F. auf Spurensuche; zuerst in der Schweiz, dann im Ausland. Doch sie und ihr Filmteam haben keine Chance gegen die höheren Mächte des Landes, die sie ganz offensichtlich an der Nase herumführen und die F. sieht sich in einen Konflikt zwischen dem Geheimdienstchef und dem Polizeichef hineingezogen.
Der Geheimdienstchef bietet ihr an, ihr bei der Wahrheitssuche zu helfen und bringt sie in ein Hotel, in dem auch die Verstorbene bereits gewohnt hat während ihr Filmteam zum Flughafen gebracht wird. Sie trifft dort auf einen Kameramann, der sich Polyphem nennt und sie in einen unterirdischen Bunker mitnimmt, um ihr die Wahrheit zu zeigen.
Literatur
- Friedrich Dürrenmatt: Der Auftrag oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter. Novelle in 24 Sätzen. Diogenes Verlag, Zürich 1988, ISBN 3-257-21662-9.
Wikimedia Foundation.