Vorort (Geschichte)

Vorort (Geschichte)

Die Titulatur Vorort bezeichnete den zeitweiligen «Vorsitz» eines Kantons bzw. der Kantonshauptstadt innerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft bis 1848. Einen Vorort bzw. mehrere davon besaß auch die Hanse.

Inhaltsverzeichnis

Vorort in der alten Eidgenossenschaft bis 1798

In der Alten Eidgenossenschaft wurde bis 1798 derjenige Ort (Stand, Kanton), welcher eine Tagsatzung einberief und in dieser den Vorsitz führte, als Vorort bezeichnet. Im 15. Jahrhundert setzte sich die Stadt Zürich faktisch als Vorort der Eidgenosschaft durch, was sich bis heute durch den ersten Platz Zürichs in der offiziellen Auflistung der Kantone widerspiegelt. Die Stellung Zürichs wurde insbesondere durch seinen Vorsitz in der jährlich stattfindenden Tagsatzung zur Abnahme der Jahresrechnung der Grafschaft Baden gefestigt. Nach der Reformation und der konfessionellen Spaltung der Eidgenossenschaft wurde Luzern zum Vorort der katholischen Kantone. 1798 wurde die Tagsatzung und damit auch die Titulatur des Vororts abgeschafft. Die zentralistisch organisierte Helvetische Republik hatte ihre Hauptstadt in Aarau.

Schweizer Vororte 1803–1848

Nach der Neuordnung der Schweiz durch Napoleon wurde in der Mediationsverfassung 1803 die zentralistische Regierungsweise der Schweiz wieder zugunsten einer föderalistischeren Form aufgegeben. Anstelle der Hauptstadt Aarau sollten die Städte Zürich, Bern, Luzern, Freiburg im Üechtland, Solothurn und Basel jeweils für ein Jahr zum «Vorort der Schweiz» werden. Im Vorort fand die jährliche Tagsatzung der Kantone statt. Der jeweilige Bürgermeister oder Schultheiss des betreffenden Direktorialkantons führte den Vorsitz der Tagsatzung und erhielt den Titel «Landamann der Schweiz». Die Kanzlei als einzige ständige Institution der Schweiz zog jeweils mit allen Akten jährlich von Vorort zu Vorort. 1815 wurde die Auswahl der Vororte auf Zürich, Bern und Luzern eingeengt, die bis 1847 jeweils für zwei Jahre statt einem Sitz der eidgenössischen Kanzlei wurden. 1848 wurde Bern zum Sitz der schweizerischen Bundesbehörden und de facto zur Hauptstadt der Schweiz.

Vororte der deutschen Hanse

In der Hanse unterschied man einzelne Städtebündnisse, die sog. "Drittel". Haupt-Vorort der gesamten Hanse war Lübeck. Innerhalb der Hanse unterschied man die lübisch-sächsischen, die westfälisch-preußischen und die gotländisch-livländischen Städte. Jedes "Drittel hatte einen Vorort. Zu Beginn waren dies: Lübeck, Dortmund und Visby.

Offensichtlich war es vorteilhaft, die führende Stadt innerhalb eines Drittels zu sein, denn schon bald gab es inner-hansische Auseinandersetzungen um die Aufteilung und Führung der Drittel. Köln löste Dortmund in der Führung des westfälisch-preußischen Drittels ab, Zwischen Visby und Riga wechselte die Führungsrolle im gotländisch-livländischen Drittel mehrfach. Die damalige Bedeutung Lübecks wird auch daran deutlich, dass die Führungsrolle der Stadt im mächtigsten lübisch-sächsischen Drittel niemals angegriffen wurde.

Siehe auch

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorort (Begriffsklärung) — Das Wort Vorort bezeichnet: die geographische Bedeutung: eine am Rand einer größeren Stadt gelegene Siedlung, siehe Vorort, auch Vorstadt einen zentralen Ort (vor allem im Mittelalter: Grafschafts Vorort, Hauptort der Grafschaft) die funktionale… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorort — Als Vorort bezeichnet man eine am Stadtrand einer größeren Stadt gelegene Siedlung. Sie ist üblicherweise Teil eines Verdichtungsgebiets und besitzt keine oder nur eine geringe zentrale Bedeutung für den Ballungsraum. In den letzten Jahrzehnten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Reinbek — Die Geschichte der Stadt Reinbek lässt sich grob in vier Zeitabschnitte untergliedern. Der erste Abschnitt reicht von der vorgeschichtlichen Zeit bis zum frühen 13. Jahrhundert. Der zweite definiert sich durch den Sitz des Klosters (ab etwa 1226… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Straßenbahn in Hannover — Die Geschichte der Straßenbahn in Hannover begann am 16. September 1872 mit der Eröffnung der ersten Pferdebahnlinie zwischen Steintor und Döhrener Turm. Die Straßenbahn wurde seit den 1960er Jahren zur Stadtbahn umgebaut. Die letzte Straßenbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Paris — Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück. Während dieser Zeit entwickelte sich der Ort von der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii zur heutigen Millionenstadt und Hauptstadt Frankreichs.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Japans — Dai Nihon Enkai Yochi Zenzu (Karte Japans von Inō Tadataka, 1821) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wech …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Eisenbahn — Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Görlitz — Ansicht der Stadt Görlitz von Osten, 1575 Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV.. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”