- Výrava (Slowakei)
-
Výrava
Wappen Karte BasisdatenKraj: Prešovský kraj Okres: Medzilaborce Region: Horný Zemplín Fläche: 20,42 km² Einwohner: 180 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 8,81 Einwohner je km² Höhe: 357 m n.m. Postleitzahl: 067 16 Telefonvorwahl: 0 57 Geographische Lage: 49° 12′ N, 22° 0′ O49.19444444444422.002777777778357Koordinaten: 49° 11′ 40″ N, 22° 0′ 10″ O Kfz-Kennzeichen: ML Gemeindekennziffer: 521001 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeisterin: Monika Kurťaková Adresse: Obecný úrad Výrava
100
06716 VýravaGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skVýrava (russinisch Вирава/Wyrawa, ungarisch Virava) ist eine Gemeinde im Laboretzer Bergland (Laborecká vrchovina) in der nördlichen Ostslowakei.
Die Gemeinde mit russinischer Bevölkerungsmehrheit liegt zwölf Kilometer südöstlich der Bezirksstadt Medzilaborce am Fuß des Karpaten-Hauptkammes, der hier die Grenze zwischen der Slowakei und Polen bildet. Der Łupkowpass (Bahnlinie Michalovce-Humenné-Medzilaborce-Sanok) ist nur wenige Kilometer von Výrava entfernt. Der Pass gilt als Trennungslinie zwischen den Karpatenteilen Niedere Beskiden und Bukovské vrchy/Bieszczady. Die höchsten Erhebungen der Umgebung bilden der Kobyla unmittelbar westlich des Ortes (637 m ü.M.) und der Vysoký grúň östlich von Výrava an der polnischen Grenze (904 m ü.N.). Die Gemeinde liegt am gleichnamigen Fluss Výrava, der am Karpatenhauptkamm entspringt und nach ca. 20 Kilometer langem Lauf in südlicher Richtung nahe Jabloň (Okres Humenné) in den Laborec mündet.
Durch Výrava führt die etwa 40 Kilometer lange Hauptstraße von Medzilaborce nach Snina, die auf diesem Weg am Gebirgsfuß entlang mehrere Flusstäler überquert.
Der Ort wurde im Jahr 1557 erstmals in einer Urkunde erwähnt.
Die Einwohnerzahl schwankte in den Jahren von 1991 bis 2008 zwischen 144 und 192. Die Bevölkerung Výravas besteht zur Hälfte aus Russinen, 37% der Bewohner sind Slowaken und 7% Roma. 49% der Einwohner bekennen sich zur Griechisch-katholischen Kirche, ca. 32% sind orthodoxe Christen, 13% römisch-katholischer Konfession. [1]
Quellen
Weblinks
Brestov nad Laborcom | Čabalovce | Čabiny | Čertižné | Habura | Kalinov | Krásny Brod | Medzilaborce | Ňagov | Oľka | Oľšinkov | Palota | Radvaň nad Laborcom | Repejov | Rokytovce | Roškovce | Sukov | Svetlice | Valentovce | Volica | Výrava | Zbojné | Zbudská Belá
Wikimedia Foundation.