- Wadi-el-Hol-Schrift
-
Als Wadi-el-Hol-Schrift wird eine Buchstabenschrift bezeichnet, die in Inschriften benutzt wurde, welche in einem ausgetrockneten Flussbett namens Wadi el-Hol westlich von Luxor in Ägypten gefunden wurden. Sie entstand vermutlich zwischen 1900 und 1800 v. Chr. und wäre damit die älteste bekannte Buchstabenschrift.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft
Die Inschriften stammen wahrscheinlich nicht von Ägyptern, sondern von Semiten aus Palästina oder Syrien, die als Bergleute, Händler oder Söldner ins Niltal kamen.
Die Semiten abstrahierten vermutlich einige der zahlreichen Hieroglyphen zu etwa 30 Symbolen. Der genaue Inhalt der sich auf zwei Kalksteinen befindlichen Texte ist noch nicht geklärt. Die Zeichen sind dem Protosemitischen Alphabet sehr ähnlich, sie wurden aber viel weiter südlich, im Herzen des schriftkundigen Ägypten gefunden.
Entdeckung
Die Inschriften wurden 1999 beim Vermessen einer alten Karawanenroute zwischen Theben und Abydos durch ein Archäologen-Team um John Coleman Darnell von der Yale-Universität in New Haven entdeckt.
Bedeutung
Frank M. Cross von der Harvard University hält sie für die „sicherlich älteste Alphabetschrift“; die Inschriften seien derart ähnlich zu späteren semitischen Schriften, dass sich schließen lasse, dass sie zu ein und derselben Entwicklungslinie gehören.
Brian Colless betrachtet die Wadi-el-Hol-Schrift als Vorläufer einer Alphabetschrift, die noch einige Elemente ihres hieratischen Ursprungs bewahrt habe. Er nimmt zum Beispiel wie Albright an, dass der Buchstabe n von dem Hieroglyph für Schlange abstammt, denn der Name dieses Buchstabens war ursprünglich nachasch, das Kanaanitische Wort für Schlange. Möglicherweise standen die Zeichen für mehr als jeweils einen Konsonanten, indem sie als Symbol verschiedene Worte repräsentierten (vergl. dt. Schlange, Natter, Viper, Otter).
Literatur
- Elizabeth J. Himelfarb: First Alphabet Found in Egypt. in: Archaeology. New York 53.2000,1 (Jan/Feb). ISSN 0003-8113
- Stefan Jakob Wimmer / Samaher Wimmer-Dweikat: The Alphabet from Wadi el-Hôl – A First Try, in: Göttinger Miszellen. Beiträge zur ägyptologischen Diskussion, Heft 180, Göttingen 2001, S. 107-111
- John Darnell, C. Dobbs-Allsopp et al.: Two Early Alphabetic Inscriptions from the Wadi el-Hôl: New Evidence for the Origin of the Alphabet from the Western Desert of Egypt. Annual of the American Schools of Oriental Research 59/2, 2006
26.0532.416666666667Koordinaten: 26° 3′ N, 32° 25′ OKategorien:- Afrikanische Schrift
- Abdschad
- Altägyptische Schriftkultur
- 19. Jahrhundert v. Chr.
Wikimedia Foundation.