- Waitomo-Distrikt
-
Waitomo District Council Karte Basisdaten Regionen: Waikato,
Manawatu-WanganuiEinwohner: 9660 (2004) Fläche: 3.551 km² Bevölkerungsdichte: 2,7 Einwohner/km² Hauptstadt: Te Kuiti Adresse der
Stadtverwaltung:Queen St
PO Box 404
Te KuitiInternet: waitomo.govt.nz Der Waitomo-Distrikt ist ein Distrikt im Westen der neuseeländischen Nordinsel. Er befindet sich größtenteils in der Region Waikato, obwohl der östliche Teil offiziell der Manawatu-Wanganui-Region zugerechnet wird. Verwaltungssitz des Distrikts ist Te Kuiti.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Im Norden schließt sich der Otorohanga-Distrikt an, ganz im Osten grenzt Waitomo an den Taupo-Distrikt, während der Ruapehu-Distrikt und der New-Plymouth-Distrikt die Südgrenze bilden. Die gesamte Westküste bildet die Tasmansee.
Der ganze Distrikt wird von leichtem Hügelland dominiert, das vor allem zur Küste hin etwas gebirgiger wird - hier beginnt die Hakarimata Range. Das Hinterland steigt im Osten dann auch etwas an, große Teile des benachbarten Distrikts werden schon zum "Central Island Volcanic Plateau" gerechnet.
Einwohner
Der Distrikt musste von 1996 bis 2001 einen Bevölkerungsrückgang von etwa 1,2 % hinnehmen. Von den knapp 10.000 Einwohnern leben etwa 4200 Menschen in Te Kuiti. Abgesehen von dieser Ortschaft existiert keine Siedlung mit mehr als 500 Einwohnern im Distrikt. 37 % der Bewohner rechnen sich dem Volksstamm der Maori zu.
Wirtschaft
In der Wirtschaft des Distrikts spielt die Landwirtschaft eine außerordentlich wichtige Rolle. Hier überwiegen Forstwirtschaft und die Schafzucht. Nicht umsonst schmückt sich Te Kuiti mit dem Titel "Hauptstadt des Schafscherens". Außerdem wird im Distrikt Kalkstein abgebaut.
Die Kalksteinvorkommen sind nicht nur für den Abbau wichtig, sondern helfen dem Distrikt, auch als Tourismusziel an Attraktivität zu gewinnen. Sie trugen nämlich auch zum Entstehen der Waitomo Caves bei, einer Ansammlung verschiedener Höhlen, die für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel darstellen.
Weblinks
- Tourism.Waitomo.govt.nz Offizielles Tourismusportal des Distrikts (engl.)
Wikimedia Foundation.