- Waldorfsalat
-
Waldorfsalat ist ein Salat aus säuerlichen Äpfeln und rohem Knollensellerie, die in feine Streifen (Julienne) geschnitten, mit gehackten Walnusskernen vermengt und mit einer leichten Mayonnaise angemacht werden. Er kann mit etwas Zitronensaft und/oder Cayennepfeffer abgeschmeckt werden.
Der Waldorfsalat wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Hotels Waldorf-Astoria kreiert, allerdings noch ohne Walnüsse. Heute gehört die Version mit Walnüssen zu den Klassikern der Salatküche. Das Waldorf-Astoria wiederum wurde von William Waldorf Astor und John Jacob Astor IV gegründet, Nachfahren des aus Walldorf (Baden) stammenden deutschen Auswanderers Johann Jakob Astor, was zugleich auch den Namen von Hotel und Salat erklärt. 1896 erschien das Rezept für Waldorfsalat im Kochbuch The Cook Book by Oscar of the Waldorf von Oscar Tschirky, der zu dieser Zeit Maître d’hôtel bei Waldorf war.
Literatur
- My New York Kochbuch, Whats cooking, James Rizzi und Peter Bührer, Mary Hahn Verlag, 1996 ISBN 3-87287-432-2, Seite 59
Weblinks
Wiktionary: Waldorfsalat – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.