Waldtracht

Waldtracht

Die Tracht ist ein üblicher Begriff in der Bienenhaltung. Von einer Tracht wird dabei immer dann gesprochen, wenn die Honigbienen mehr Nahrung in den heimischen Bienenstock eintragen, als sie momentan selbst verbrauchen. Die Gesamtheit der Tracht spendenden Pflanzen bildet die Bienenweide. Die Begriffe „Tracht“ und „Trachtpflanze“ werden aber aus Unkenntnis oder Bequemlichkeit oft synonym verwendet.

Eine weitere Trachtquelle stellen Honigtau erzeugende Schild- und Rindenläuse dar, bei denen es in der Austriebsphase ihrer Wirtsbäume, vor allem bei Koniferen (z. B. Gemeine Fichte und Weißtanne), zu einer Massenvermehrung kommen kann. Es wird dann im Gegensatz zur Blütentracht von einer Honigtautracht oder auch Waldtracht gesprochen.

Die Eignung von Pflanzen als Bienenweide lässt sich auf einer fünfstufigen Skala von 0 (kein Trachtwert) bis 4 (sehr gute Tracht) bewerten. Dabei wird nochmals zwischen Nektar- und Pollenwert unterschieden (Beispiel: Weiß-Klee (Trifolium repens) = N 4, P 3).

Wie ergiebig eine Tracht ist, hängt allerdings noch von weiteren Faktoren, wie beispielsweise Höhenlage, Bodenbeschaffenheit, Klima und Witterungsbedingungen, ab. Letztendlich sind gute Trachten in der Vegetationszeit die Voraussetzung für die Entstehung von Honig.

siehe auch

Literatur

  • Enoch Zander: Handbuch der Bienenkunde: Die Bienenweide. 4., von Bodo Schick und Armin Spürgin neu bearbeitete Auflage. Ulmer-Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-8001-7418-9 (zur Inhaltsangabe).
  • Anna Maurizio und Friedgard Schaper: Das Trachtpflanzenbuch. 4. Auflage. Ehrenwirth, München 1994, ISBN 3-431-03207-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anna Maurizio — (* 26. November 1900 in Lemberg; † 24. Juli 1993 in Liebefeld bei Bern) war eine Schweizer Bienenforscherin. Über drei Jahrzehnte arbeitete sie in der Bienenabteilung der Eidgenössischen Milchwirtschaftlichen und Bakteriologischen Anstalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumläuse — der Gattung Cinara Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schnab …   Deutsch Wikipedia

  • Blütentracht — Die Tracht ist ein üblicher Begriff in der Bienenhaltung. Von einer Tracht wird dabei immer dann gesprochen, wenn die Honigbienen mehr Nahrung in den heimischen Bienenstock eintragen, als sie momentan selbst verbrauchen. Die Gesamtheit der Tracht …   Deutsch Wikipedia

  • Enoch Zander — (* 19. Juni 1873 in Zirzow; † 15. Juni 1957 in Erlangen; vollständiger Name: Enoch Detlef Hartwig Zander) war ein deutscher Zoologe, Imker und Bienenkundler. Durch ihn erlangte die wissenschaftliche Erforschung der Honigbiene in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Honigtau — erzeugende Rindenläuse der Gattung Cinara auf dem mehrjährigen Holz der Gemeinen Fichte …   Deutsch Wikipedia

  • Lachnidae — Baumläuse Baumläuse der Gattung Cinara Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Lachniden — Baumläuse Baumläuse der Gattung Cinara Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Rindenläuse — Baumläuse Baumläuse der Gattung Cinara Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Tracht (Imkerei) — Die Tracht ist ein üblicher Begriff in der Bienenhaltung. Von einer Tracht wird dabei immer dann gesprochen, wenn die Honigbienen mehr Nahrung in den heimischen Bienenstock eintragen, als sie momentan selbst verbrauchen. Die Gesamtheit der Tracht …   Deutsch Wikipedia

  • Trophobiose — Bei einer Trophobiose handelt es sich um eine Beziehung zwischen einem Lebewesen, das Nahrung anbietet und einem zweiten Lebewesen, das diese Nahrung aufnimmt und dafür eine Gegenleistung erbringt (z. B. Schutz). Oft handelt es sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”