- Waldwisse
-
Waldwisse Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Thionville-Est Kanton Sierck-les-Bains Koordinaten 49° 25′ N, 6° 32′ O49.4136111111116.5297222222222277Koordinaten: 49° 25′ N, 6° 32′ O Höhe 277 m (247–374 m) Fläche 11,74 km² Einwohner 688 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 59 Einw./km² Postleitzahl 57480 INSEE-Code 57740 Waldwisse (deutsch Waldwiese, 1940-44 Waldwiesen, lothringisch Waldwis) ist eine Gemeinde mit 688 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Waldwisse liegt etwa 27 Kilometer östlich von Thionville und unmittelbar an der Grenze zum Saarland. Im Osten grenzt die Gemeinde an den Rehlinger Ortsteil Biringen. Zur Gemeinde Waldwisse gehören seit 1812 die beiden Dörfer Betting (Bettingen) und Gongelfang (Gongelfangen), ebenso das südlich gelegene Gehöft Henting (Hintingerhof). Waldwisse befindet sich an der ehemaligen Bahnstrecke Merzig-Bettelainville, die 1948 stillgelegt wurde. Überreste dieser Bahnstrecke wie die Bahnbrücke oder der Silwinger Grenztunnel sind heute vom Verfall bedroht.
Geschichte
Der Ort gehört seit 1661 zu Frankreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte eine Umstrukturierung des Ortes unter der Leitung des französischen Architekten Georges-Henri Pingusson.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 649 656 605 596 605 659 672 Weblinks
Apach | Contz-les-Bains | Flastroff | Grindorff-Bizing | Halstroff | Hunting | Kerling-lès-Sierck | Kirsch-lès-Sierck | Kirschnaumen | Haute-Kontz | Laumesfeld | Launstroff | Malling | Manderen | Merschweiller | Montenach | Rémeling | Rettel | Ritzing | Rustroff | Sierck-les-Bains | Waldweistroff | Waldwisse
Wikimedia Foundation.