- Walter Masing
-
Walter Masing (* 22. Juni 1915 in Petrograd; † 29. März 2004 in Erbach) war ein deutscher Physiker und Unternehmer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Prof. Dr. Walter Masing war seit 1983 Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ). Er war maßgeblich an der Etablierung des Qualitätsmanagements in Deutschland und Europa beteiligt. Für seine zahlreichen Verdienste und Leistungen wurde Masing unter anderem mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande und 1. Klasse geehrt. Mit dem Walter-Masing-Preis fördert die DGQ seit 1988 Nachwuchskräfte.
Walter Masing war Angehöriger der 1939 suspendierten Baltischen Corporation Livonia in Dorpat und der 1948 gegründeten Baltischen Corporation Fraternitas Dorpatensis zu München. 1938 führte er in Leipzig die Kameradschaft Markgraf von Meißen im Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund.[1] Die „Markgrafschaft“ trug die Tradition der suspendierten Leipziger Corps und wandelte sich 1942 zum Corps Misnia IV.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1996, 100, 5
Literatur
- Erich Bauer: Von der Kameradschaft zum Corps - Die Gründungsgeschichte der Misnia IV zu Leipzig. In: Einst und Jetzt (Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung), Bd. 18 (1973), S.114 f.
Weblinks
- Literatur von und über Walter Masing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Filmbeitrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität über Walter Masing
- Prof. Dr. rer. nat. Dr. oec. h. c. Dr.-Ing. E. h. Walter Masing. (Nachruf des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V., DGQ)
Kategorien:- Deutsch-Balte
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Qualitätssicherung
- Corpsstudent (20. Jahrhundert)
- Korporierter in Estland
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Deutscher
- Geboren 1915
- Gestorben 2004
- Mann
Wikimedia Foundation.