- Walter Schiejok
-
Walter Schiejok ist ein pensionierter österreichischer Journalist und ehemaliger Fernsehmoderator, der vor allem durch seine Bürgerservice-Sendungen im ORF bekannt wurde.
Durch sein Tätigkeitsfeld hat sich Schiejok den Ruf eines „Anwalts des kleinen Mannes“ erarbeitet. Nach einer Umfrage des Linzer Market-Instituts trauten zwei Drittel der Österreich das Aufspüren von Missständen in erster Linie ihm und seiner Sendung Argumente zu.[1]
Sendungen
Motorama 1972
- Konflikte – Bürger kämpfen um ihr Recht (1992-2001)[2]; u.a. Nachfolger der Sendung Ein Fall für den Volksanwalt, die nach einem Konflikt zwischen Volksanwaltschaft und ORF eingestellt wurde.
- WIR, Vorabendmagazin
- Argumente
- Schiejok täglich war die erste und bislang einzige tägliche Live-Talkshow des ORF, die sich mit bis zu 3 unterschiedlichen und auch aktuellen Themen des Tages beschäftigte (95-97). Diese wurde Dez. 1997 aufgrund der Neu-Ausrichtung des ORF eingestellt.
Zudem beschäftigte sich Walter Schiejok während seiner ORF-Tätigkeit mit der Problematik der Mobilität. In mehreren Publikationen stellte er die Frage nach der Zukunft des Automobils. In den Sendungen der Reihe Mobilität 2000 griffen Walter Schiejok (92,93,94) und sein Team, Franz Robert Billisich, Peter Grundei, Andreas Leitner, Gilbert Brandl u.a. die Thermatik der Elektro-Antriebe auf. Sie berichteten über die Anfänge der GPS-Navigation und stellten erstmals die Mercedes A-Klasse, den Renault Twingo und den "Swatch" vor.
Weblinks
- Walter Schiejok in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Die Zahlwörter. Abgerufen am 5. April 2009 (Fußnote 26).
- ↑ Die österreichische Rundfunk-Chronik. Abgerufen am 5. April 2009.
Kategorien:- Fernsehmoderator (Österreich)
- Fernsehjournalist
- Konrad-Lorenz-Preisträger
- Österreichischer Journalist
- Talkmaster
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.