- Wappen Boliviens
-
Wappen Boliviens Details Eingeführt 1963 Vorgänger-
versionen(1825-1826)
(1826-1888)
(ab 1888)Das Wappen Boliviens ist seit 1963 in dieser Form in Gebrauch, wurde jedoch seit 1888 nur geringfügig verändert.
Beschreibung
Im Zentrum des Wappens befindet sich ein Oval. In ihm befindet sich der Silberberg von Potosí, hinter dem die Sonne aufgeht.
Vor dem Berg stehen ein Alpaka, das Nationaltier Boliviens, eine Weizengarbe und ein Brotfruchtbaum, welche die Ressourcen Boliviens symbolisieren.
Das Oval ist gold und blau umrandet, der obere Teil ist gold umrandet. In dieser golden Umrandung steht in Rot der spanische Name Boliviens, Bolivia, während die untere blaue Umrandung zehn goldene Sterne zeigt, wovon neun für die bolivianischen Departamentos stehen. Der 1963 in Wappen aufgenommene zehnte Stern soll an die 1879 an Chile verlorene Región de Antofagasta erinnern, auf die Bolivien als Departamento Litoral immer noch Anspruch erhebt.
Hinter dem beschriebenen Oval befinden sich zwei Dreiergruppen der Flagge Boliviens, zwei Kanonenläufe, zwei Paar Musketen, eine Streitaxt und eine rote phrygische Mütze. All das symbolisiert den Willen der Bolivianer zur Verteidigung ihrer Heimat und ihrer Freiheit. Über dem Oval sitzt ein Andenkondor vor einem Lorbeerkranz.
Das bolivianische Staatswappen ist in der Staats- und in der Kriegsflagge zu Land abgebildet.
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
12 südamerikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Guyana | Paraguay | Peru | Suriname | Uruguay | VenezuelaAbhängige Gebiete
Falklandinseln | Französisch-Guayana | Südgeorgien und die Südlichen SandwichinselnWappen der Staaten von:
Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.