- Wappen Perus
-
Wappen Perus Details Eingeführt 25. Februar 1825 Wappenschild Füllhorn, Chinarindenbaum, Vikunja Weitere Elemente Nationalflagge, Standarte Das Wappen Perus wurde am 25. Februar 1825 eingeführt.
Beschreibung
Das Wappen zeigt einen Schild mit goldenen Rändern. Der Schild ist waagrecht geteilt und oben gespalten.
- Das erste Feld zeigt ein braunes nach links auf sandfarbenem Land stehendes Vikunja auf hellblauem Wappengrund, welches die Fauna Perus symbolisiert.
- Das zweite Feld repräsentiert die Flora und zeigt in Silber einen grünen Chinarindenbaum.
- Das untere rote Feld zeigt ein goldenes Füllhorn. Es steht für die Bodenschätze.
Über dem Schild schwebt ein Lorbeerkranz.
Der Schild liegt auf schräg gesteckten ausgebreiteten peruanischen Nationalflagge und einer darunterliegenden Standarte in den Nationalfarben je Seite auf, deren Stangenspitzen in Gold sind.
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
Siehe auch
12 südamerikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Guyana | Paraguay | Peru | Suriname | Uruguay | VenezuelaAbhängige Gebiete
Falklandinseln | Französisch-Guayana | Südgeorgien und die Südlichen SandwichinselnWappen der Staaten von:
Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.