- Wartburg-Stiftung
-
Wartburg-Stiftung Rechtsform: Stiftung des öffentlichen Rechts Zweck: Erhalt der Wartburg und ihrer Kunstschätze Vorsitz: Günter Schuchardt (Burghauptmann) Gründungsdatum: 20. April 1922 Sitz: Auf der Wartburg 1, Eisenach Website: www.wartburg-eisenach.de Die Wartburg-Stiftung ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Eisenach. Die Stiftung wurde 1922 in der Folge der Auseinandersetzungen zur Fürstenenteignung errichtet. Zuvor gehörte die Wartburg dem Hause Sachsen-Weimar-Eisenach.
Die Stiftung hat die Aufgabe, die Wartburg und ihre Kunstschätze als bedeutsame Kulturstätte, nationales Denkmal und Museum zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie fördert die kultur- und baugeschichtliche Forschungen und Publikationen zur Wartburg.
Im Stiftungsrat der Wartburg-Stiftung sind neben dem Freistaat Thüringen und dem Bund auch die Stadt Eisenach und der Wartburgkreis vertreten. Weiterhin gehören ihm der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und das jeweilige Oberhaupt der ehemals regierenden großherzoglichen Familie Sachsen-Weimar-Eisenach an. Der Stiftungsrat beruft den Burghauptmann der Wartburg als Geschäftsführenden Direktor der Stiftung.
Seit 1992 verleiht die Stiftung jährlich den Wartburgpreis an Personen, die sich um die europäische Einigung besonders verdient gemacht haben. Erster Preisträger war Hans-Dietrich Genscher.
Weblinks
Kategorien:- Stiftung in Thüringen
- Denkmalstiftung
- Kunststiftung
- Eisenach
- Bildung und Forschung in Eisenach
Wikimedia Foundation.