- Was wollen Sie wissen?
-
Was wollen Sie wissen? war eine Talksendung im Hörfunkprogramm des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die von 1952 bis Ende des Jahres 2000 ausgestrahlt wurde. Sie kann als klassisches Modell moderner „call-in“-Sendungen wie Domian gelten. Die Themenbereiche, die besprochen wurden, umspannten viele Bereiche des täglichen Lebens: Kochrezepte wurden ebenso thematisiert wie Pubertät und Pädagogik, Abtreibung und Angstneurosen, Liebe und Mobbing, Depressionen und Drogen, Ehe- und Sexprobleme usw..
Inhaltsverzeichnis
Konzept
Das Konzept der Sendung unterscheidet sich nicht wesentlich von heutigen thematisch offenen 'call-in'-Sendungen: ein Moderator versucht eine Stunde lang anonym Anrufenden sensibel zu helfen bzw. sie zu beraten oder einfach nur zuzuhören. Es handelte sich im Fall von Was wollen Sie wissen? allerdings nicht um eine Live-Sendung, bei der Anrufer direkt ins Studio geschaltet werden, sondern die Gespräche wurden in wöchentlich ein bis zwei Hörersprechstunden, die zeitlich vor der Sendung lagen, aufgezeichnet.
Hamburger Rufnummer
Die seit Beginn für die Sendung eingerichtete Hamburger Rufnummer "441777" wurde legendär, meldeten sich die Moderatoren bis zur Einstellung der Sendung prinzipiell bei jedem Gespräch mit dieser Nummer, so ist der Klang der ausgesprochenen Telefonnummer "Vier-Vier-Eins-Sieben-Sieben-Sieben" noch Jahre nach dem Ende der Reihe fest im Bewusstsein mehrerer Rundfunkhörergenerationen verankert.
Musik
Erkennungsmusik der Sendung war der „Krautjazz-Ohrwurm“ Big Schlepp, gespielt vom Dave Pike Set (Dave Pike vibes; Volker Kriegel g; Hans Rettenbacher b und cello; Peter Baumeister dr) und veröffentlicht 1972 auf deren LP „Album“. Selbiger Titel wurde ebenfalls am Schluss der Sendung gespielt. Ansonsten spielte Musik in dieser Ratgebersendung eine untergeordnete Rolle, nur kurze instrumentale Musikeinspielungen, die die Einzelanrufe akustisch voneinander trennten, waren zu hören.
Moderatoren
Die zwei Moderatoren, die die Sendung Was wollen Sie wissen? in annähernd fünfzig Jahren Laufzeit leiteten, waren der Schriftsteller Walther von Hollander (1952–1971) und der Richter Erwin Marcus (1971–2000), deren Namen in ihrer jeweiligen Wirkungszeit häufig als Synonym für Was wollen Sie wissen? verwendet wurden. Interessant ist, dass die Doktortitel beider Radioseelsorger entgegen der allgemeinen Vermutung ihrer Anrufer keinesfalls dem Fachbereich Psychologie zuzuordnen waren, sondern bei von Hollander der Philosophie und bei Marcus den Rechtswissenschaften.
Walther von Hollander
Bereits von 1952 an strahlte das Zweite Programm des Norddeutschen Rundfunks die Sendung zunächst mit Walther von Hollander am Telefon aus. Der Unterhaltungsschriftsteller Hollander hatte u.a. auch äußerst erfolgreiche Sachbücher zu Fragen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens veröffentlicht und war damit zum Adressaten unzähliger weiterführender Fragen seiner Leser geworden, die er zunächst per Brief und in eigens eingerichteten Sprechstunden beantwortete. Die jeweils freitagabends zur Prime-Time ausgestrahlte Sendung bot den Menschen nun die Möglichkeit ihre Lebensprobleme auch telefonisch mit Hollander im Radio zu besprechen - anonym zwar, freilich allerdings mit zeitweise Hunderttausenden von Mithörern. Hollander ist durch seine Sendung zu einer Art "Vaterfigur des NDR" geworden; er beantwortete in gut 20 Jahren ca. 10 000 Anrufe.
Erwin Marcus
Der Richter Dr. Erwin Marcus, der ab dem 2. November 1971 Walther von Hollander ablöste, zeigte sich als ein würdiger, einfühlsamer und besonders geduldiger Nachfolger. Er nahm sich noch mehr Zeit für seine Anrufer - so kam Marcus in seiner 30 Jahre währenden „Dienstzeit“ nur auf gut 6000 Gespräche. Nach einer Sendeplatzänderung hatte er seinen festen Termin am Donnerstag um 21:05 Uhr.
Erst am 28. Dezember 2000 nahm Marcus in einem ähnlichen hohen Alter wie einst sein Vorgänger Walther von Hollander Abschied von der Sendung. Er hatte als „der Berater in Norddeutschland“ die Sendung so entscheidend geprägt, dass eine Nachfolge im Rahmen einer gleichnamigen Sendung nicht mehr erwogen wurde.
Zuletzt lief Was wollen Sie wissen? auf NDR 4 Info, einem Spartensender des Norddeutschen Rundfunks donnerstags von 21:05 bis 22:00 Uhr und sonntags von 17:30 bis 18:00 Uhr.
Wirkung
Die Hamburger Morgenpost bezeichnete Was wollen Sie wissen? als die „wohl kultigste Beratungssendung in der deutschen Radiogeschichte“. Der NDR-Intendant Jobst Plog beschrieb die Leistung insbesondere von Marcus an dessen 75. Geburtstag im Jahr 2000 folgendermaßen:
- Immer wieder ist es ihm gelungen, (...) Vertrauen zu gewinnen und (...) auch in schwierigsten Situationen mit klugem und unaufdringlichem Rat zur Seite zu stehen. Der NDR und seine Hörerinnen und Hörer verdanken Erwin Marcus viel.
Die Sendung unter Marcus bot jedoch auch Anlass für Parodien. Sogar auf einer Langspielplatte erschien mit Fragen Sie Dr. Jaeger eine einstündige Satire auf die Sendung von Heino Jaeger, in der typische Anrufer und auch der Berater selbst bis in den Sprechduktus genau parodiert wurden und ähnliche Zwischenmusiken wie in der Sendung unterschwellig humorvolle Kontrapunkte setzten. Die Plattenhülle visualisierte das Beratungstelefon zudem mit Hamburger Rufnummer.
Weblinks
- Stephanie Lamprecht: "Ein Seelenlotse geht von Bord" (Hamburger Morgenpost, 13. Dezember 2000)
Kategorien:- Talkshow (Hörfunk)
- Hörfunksendung (Deutschland)
- Norddeutscher Rundfunk (Hörfunk)
- 1952
Wikimedia Foundation.