- Wasserflue
-
Wasserflue Wasserflue aus dem Südosten
Höhe 843 m ü. M. Lage Kanton Aargau, Schweiz Gebirge Jura Geographische Lage (643924 / 253685)47.43258.0208333333333843Koordinaten: 47° 25′ 57″ N, 8° 1′ 15″ O; CH1903: (643924 / 253685) Die Wasserflue (auch Wasserfluh oder Wasserflueh) ist ein Berg im Schweizer Jura. Mit einer Höhe von 866 m ist er der zweithöchste Punkt des Kantons Aargau. Die bewaldete Ostspitze der Wasserflue, ein bekannter Aussichtspunkt, befindet sich auf 843 m ü. M.
Der Berg befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Küttigen und Oberhof. Auf dem Gipfel steht ein 112 Meter hoher Sendeturm für Radio, Mobiltelefonie und Fernsehen.
Zur Aufwertung des Lebensraums für Reptilien und lichtbedürftige Pflanzen wurde im Jahre 2006 ein grösserer Holzschlag an der Wasserflue durchgeführt. Das Waldreservat Egg-Königstein, zu dem der schroffe Wasserflue-Südfelsen gehört, ist mit 240 ha das grösste Waldreservat des Kantons Aargau. Dieser Eingriff wird damit begründet, dass die Wasserflue primär ein wichtiger Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten darstellt; somit dient der Holzschlag der Bewahrung der Biodiversität.
Bilder
Weblinks
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg im Jura
- Berg in Europa
- Berg im Kanton Aargau
- Sendeturm in der Schweiz
- Bauwerk im Kanton Aargau
- Küttigen
Wikimedia Foundation.