- Wasserturm Genthin
-
Der Wasserturm Genthin ist ein Wasserturm in der Stadt Genthin in Sachsen-Anhalt. Der weithin sichtbare Turm stellt ein Wahrzeichen der Stadt dar, ist jedoch seit 1995 nicht mehr als Wasserturm in Nutzung.
Geschichte und Gestaltung
Der Turm entstand in den Jahren 1934/35 in der heutigen Geschwister-Scholl-Straße als Wasserturm für die städtische Wasserversorgung. Die Bauaufsicht oblag dem Stadtdirektor Tingelhoff. Es entstand ein 48 Meter hoher, monumental wirkender, achteckiger, etwas konischer Turm. Als Baumaterial kam Ziegel zum Einsatz, die Lisenen entstanden aus Beton. Über dem 400 m³ fassenden Wasserbehälter befindet sich eine Aussichtsplattform, die über 232 Stufen zu erreichen ist. Der in der Zeit des Nationalsozialismus gebaute Turm sollte auch ideologischen Zwecken dienen. Die den Turm fassenden acht Betonpfeiler waren mit acht 3,20 Meter großen vom Genthiner Bildhauer Bernd Schmitt (1902-1950) gestalteten Figuren verziert. So waren vier der Figuren Soldat, Mitglieder des Reichsarbeitsdienstes, sowie Angehörige von SS und SA. Diese Figuren und eine für Sonnenwendfeiern auf der Aussichtsplattform befindliche Schale wurden nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft entfernt. Die Arbeiter, Frau, Landmann und Ingenieur darstellenden Figuren blieben erhalten.
Heutige Nutzung
Trotz der 1995 erfolgenden Einstellung der Nutzung als Wasserturm ist der Turm und die Aussichtsplattform auch weiterhin öffentlich zugänglich. Im Turm ist ein Cafe eingerichtet.
Literatur
- Folkhard Cremer in Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7, Seite 255
52.40912.1539Koordinaten: 52° 24′ 32″ N, 12° 9′ 14″ OKategorien:- Aussichtsturm in Sachsen-Anhalt
- Stillgelegter Wasserturm in Sachsen-Anhalt
- Bauwerk in Genthin
- Architektur im Nationalsozialismus
- Erbaut in den 1930er Jahren
Wikimedia Foundation.