- Weld-Blundell Prism
-
Die sumerische Königsliste, im angelsächsischen Raum auch als Weld-Blundell Prism bezeichnet, ist eine sumerische Keilschrift-Tontafel mit sumerischen und akkadischen Herrschernamen aus der Zeit von 3200 bis 1800 v. Chr. Angegeben werden die Namen der Könige, ihr Herrschaftsort und die Dauer der jeweiligen Regentschaft.
Das Königtum wird in der Liste als eine Art himmlische Gabe beschrieben, die vom Himmel zu einer bestimmten Stadt herabstieg. Es konnte auf andere Städte übertragen werden, indem diese erobert wurden. Insofern diente die Liste zur Legitimation von Herrschaftsansprüchen.
Von besonderer Bedeutung ist die Königsliste durch deutliche Parallelen zur Genesis im Alten Testament. So wird auf eine Sintflut verwiesen, die zeitlich mit der in der Bibel beschriebenen zusammenfällt. Die sumerische Königsliste erwähnt sie, indem zwischen Königen vor und nach der Flut unterschieden wird. Erstere tragen dabei deutlich mythologische Züge. So werden für diese acht Könige jeweils Regierungszeiten von mehreren zehntausend Jahren angegeben. Spätere Könige weisen mit jahrhundertelangen Regentschaften zwar immer noch fiktionale Eigenschaften auf, die zunehmend realistischeren Angaben aber, je näher die beschriebenen Könige sich der Gegenwart des damaligen Schreibers annähern, entsprechen ähnlichen Mustern in Genesis 5 und 11.
Die Königsliste ist eines der wichtigsten Zeugnisse zur sumerischen Geschichte und Chronologie. Problematisch ist jedoch, daß alle dargestellten Dynastien in einer aufeinander aufbauenden Abfolge gezeigt wurden, auch wenn die Dynastien – die sich meist nur auf Stadtstaaten oder lockere Oberhoheiten beschränkten – zum Teil gleichzeitig regierten. Ebenfalls problematisch ist das Fehlen einiger wichtiger Dynastien, wie etwa der 2. Dynastie von Lagasch mit einem so bedeutenden Herrscher wie Gudea.
Die Königslisten wurden auch während der Herrschaft der Babylonier und Assyrer fortgeführt und reichen bis in die Zeit der Arsakiden im 2. Jahrhundert v. Chr.
Das Weld-Blundell Prisma
Überliefert liegt uns die sumerische Königsliste in Form des so genannten Weld-Blundell Prismas vor. Dabei handelt es sich um einen Tonquader, dessen vier in Keilschrift beschriebene Seiten jeweils 20 cm hoch und 9 cm breit sind. Der Quader ist mittig-vertikal durchbohrt, so dass er mit einer entsprechenden Aufhängung rotiert werden konnte. Geschaffen wurde das Weld-Blundell Prisma etwa um 1800 v. Chr. in der babylonischen Stadt Larsa am Euphrat.
Heute befindet sich das Weld-Blundell Prisma im Ashmolean Museum in Oxford, Großbritannien.
Siehe auch
- das Reich der Sumerer
Sumerische Könige (Stadtstaaten):
- Liste der Könige von Kisch (1.-4. Dynastie) (um 2800 v. Chr. – um 2380 v. Chr.)
- Liste der Könige von Uruk (1.-6. Dynastie) (um 2770 – 1802 v. Chr)
- Liste der Könige von Ur (1.-3. Dynastie) (um 2600 v. Chr. – 2004 v. Chr.)
- Liste der Könige von Lagasch (1.-2. Dynastie) (um 2550 – 2110 v. Chr.)
- Liste der Könige von Umma (um 2500 – 2347 v. Chr.)
- Liste der Könige von Mari (um 2350 v. Chr. – 1759 v. Chr.)
- Liste der Könige von Eschnunna (um 2025 v. Chr. – um 1735 v. Chr.)
- Liste der Könige von Isin (1.Dynastie) (2017 – 1794 v. Chr.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.