- Wental
-
Das Wental (gesprochen mit langem /e:/) ist ein typisches Trockental nordwestlich von Steinheim am Albuch auf der Karsthochfläche der Schwäbischen Alb und ein beliebtes Ausflugsziel.
Besonders sehenswert sind die freistehenden Felsengebilde aus Dolomit mit wundersamen Namen wie Nilpferd, Sphinx, Spitzbubenstadel, Wentalweible oder Hirschfelsen. Das Tal beginnt bei Bartholomä und verläuft in Richtung Süden. Trotz steiler Talwände ist am Talgrund kein Bachbett mehr zu sehen. Durch die Senkung des Karstwasserspiegels sind die Täler schon vor langer Zeit trocken gefallen. Sehenswert ist auch die Flora des Wentals wie die für diese Gegend typischen Wacholderheiden und Trockenrasengesellschaften.
Bei Heidenheim liegt das Hochwasserrückhaltebecken Wental.
Literatur
- Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd (Hrsg.): Das Wental. Einhorn-Verlag, Schwäbisch Gmünd 2003, ISBN 3-927654-99-X.
Weblinks
48.73333333333310.016666666667Koordinaten: 48° 44′ 0″ N, 10° 1′ 0″ OKategorien:- Trockental
- Tal in Europa
- Tal in Baden-Württemberg
- Schwäbische Alb
- Geographie (Ostalbkreis)
- Geographie (Landkreis Heidenheim)
- Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg
Wikimedia Foundation.