- Westfälische Dachsbracke
-
Westfälische Dachsbracke FCI-Standard Nr. 100 - Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
- Sektion 1: Laufhunde
- 1.3 Kleine Laufhunde
- Mit Arbeitsprüfung
Ursprung: Widerristhöhe: 30–38 cm
Liste der Haushunde
Die Westfälische Dachsbracke ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Deutschland (FCI-Gruppe 6, Sektion 1, Standard Nr. 100).Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Geschichtliches
Die Westfälische Dachsbracke ist die kleinere, niederläufige Variante der Deutschen Bracke, wirkt aber kompakter und kräftiger.
Beschreibung
Die Westfälische Dachsbracke ist ein 30 bis 38 cm hoher Jagdhund mit gut angesetzter Rute, die bei ruhigem Gang säbelförmig aufwärts oder hängend mit leichtem Bogen an der Spitze getragen wird. Das Haar ist am ganzen Körper sehr dicht und grob, am Hals und an der Unterseite der Rute länger, in den Farben rot bis gelb mit schwarzem Sattel oder Mantel und weißen Abzeichen. Die Ohren sind mittellang und breit, gut anliegend, unten stumpf abgerundet.
Quellen und weiterführende Links
Weblinks
Wikimedia Foundation.