Wettlauf zum Mond

Wettlauf zum Mond
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein, sowie den Eintrag zum Artikel hier, wenn Du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden.

Vorlage:QS-FF/Kein Datum angegeben

Seriendaten
Deutscher Titel Wettlauf zum Mond
Originaltitel Space Race
Produktionsland Großbritannien
Produktionsjahr 2005
Länge 60 Minuten
Episoden 4
Genre Doku-Drama
Erstausstrahlung 14. September 2005 auf BBC
Besetzung
  • Richard Dillane: Wernher von Braun
  • Steve Nicolson: Sergei Pawlowitsch Koroljow
  • Max Bollinger: Russischer Kosmonaut
  • John Warnaby – Vasily Mishin
  • Ravil Isyanov – Valentin Glushko
  • Rupert Wickham – Kurt H. Debus
  • Tim Woodward - Marshal Mitrofan Nedelin
  • Eric Loren – Castenholz
  • Chris Robson – Dieter Huzel
  • Mark Dexter – Staver
  • Oliver de la Fosse – Staver's Lieutenant
  • Vitalie Ursu – Yuri Gagarin
  • Oleg Stefan – Alexey Leonov
  • Mariya Mironova – Nina
  • Jeffrey Wickham – Kuznetsov
  • Robert Jezek – Gilruth
  • Robert Lindsay – Erzähler
  • Stuart Bunce – Lev Gaidukov
  • David Barrass – Helmut Gröttrup
  • Nicholas Rowe – R. V. Jones
  • Mikhail Gorevoy – Ivan Serov
  • Stephen Greif – Colonel Holger Toftoy
  • Anna Barkan – Ksenia Koroleva
  • Todd Boyce – Alan Shepard
  • Anthony Edridge - Chris Kraft

Wettlauf zum Mond (Space Race) ist der Name eines vierteiligen Doku-Dramas der BBC aus dem Jahr 2005, in der es um den Wettlauf der USA gegen die UdSSR ins Weltall, insbesondere zum Mond, geht. Im Mittelpunkt der Doku stehen die Raumfahrtpioniere Wernher von Braun (Richard Dillane) auf amerikanischer Seite und Sergei Pawlowitsch Koroljow (Steve Nicolson) auf sowjetischer Seite.

Episoden

Der Aufbruch ins All

Dieser erste Teil beschreibt beschreibt vor allem die deutschen Entwicklungen während des Zweiten Weltkrieges, sowie die Umstände unter denen Wernher von Braun in die USA kam. Außerdem werden die ersten russischen Versuche mit der von den deutschen bei Kriegsende erbeuteten Technologie gezeigt. Es geht dabei um den Zeitraum 1944–1949.

Der Sputnik-Schock

Dieser zweite Teil beschreibt, wie Wernher von Braun in den USA durch seine Nazi Vergangenheit gehindert war die Raketentechnik start weiterzuentwickeln und wie dadurch Russland unerwarteterweise die Führung übernahm und mit Sputnik den ersten Satelliten ins All schossen. Es geht dabei um die Jahre 1953–1958. Siehe auch Sputnikschock

Der erste Mensch im All

Im dritten Teil wird beschrieben wie die Amerikaner versuchten aufzuholen, während die Russen jedoch weiterhin in Führung waren und mit Juri Gagarin den ersten Mann ins All beförderten. Hierzu werden die für die Raumfahrt spannenden Jahre 1959–1961 behandelt.

Die Apollo-Mission

Der letzte Teil beschreibt die großen und teuren von den USA unternommenen Anstrengungen als erster auf dem Mond zu landen und wie die Russen, geplagt durch technische Probleme und den Tod Sergei Pawlowitsch Koroljows, an Boden verloren und schließlich den Wettlauf ganz verloren. Es werden dazu die Jahre 1964–1969 beschrieben, an deren Ende die bemannte Mondlandung mit Apollo 11 stand.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor …   Deutsch Wikipedia

  • Wettlauf ins All — Als „Wettlauf ins All“ wird der Wettstreit um den Vorstoß ins Weltall zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion bezeichnet, der in den 1950er und 1960er Jahren stattfand. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Die wichtigsten Stationen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mond —   Die wissenschaftliche Erforschung des Erdmondes hat wenig Raum gelassen für die Eigenschaften, die ihm im Volksglauben zugeschrieben werden. Die Forschung ergibt das Bild eines atmosphärelosen Himmelskörpers, der eng verwandt ist mit der Erde… …   Universal-Lexikon

  • Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Hadley-Rille — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Selenologie — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er …   Deutsch Wikipedia

  • — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er …   Deutsch Wikipedia

  • Apollo-Programm — Logo des Apollo Programms Astronaut Aldrin vor der Mondlande …   Deutsch Wikipedia

  • Raumfahrt — Als Raumfahrt bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetische Raumfahrt — Eine Sojus Rakete hebt in Baikonur ab (1975). Die sowjetische Raumfahrt galt seit dem Start von Sputnik 1 im Jahr 1957 als weltweit führend; sie wurde erst vom US amerikanischen Apollo Programm und der Mondlandung 1969 eingeholt, war aber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”