- Wetzlarer Festspiele
-
Die Wetzlarer Festspiele sind ein seit 1953[1] alljährlich im Sommer stattfindendes Kulturfestival in der hessischen Stadt Wetzlar. Bis 1982 hieß die Veranstaltung „Wetzlarer Industriefestspiele“. Die Festspiele genießen eine weit über Hessen hinausgehende Anerkennung[2]. Das Hauptprogramm ist traditionell breit gefasst und bietet Schauspiel, Konzerte, Musiktheater (Opern, Operetten, Musicals) und Lesungen. Daneben wird das Hauptprogramm seit 1995 durch ein regionales Rahmenprogramm flankiert, das von Schulen und Theatergruppen der Region gestaltet wird. Intendantin der Wetzlarer Festspiele ist seit 2008 Marion Grundmann.
Inhaltsverzeichnis
Besucher
In der Saison 2009 wurden 12300 Karten verkauft. Drei Veranstaltungen waren Ausverkauft: Die Musicals Jekyll & Hyde (Freilichtbühne Rosengärtchen) und Evita (Stadthalle) sowie das Kabettprogramm von Lisa Fitz (Stadthalle). Aufgrund des geringen Interesses in den vergangenen Jahren an dieser Sparte, wird es 2010 keine Oper und kein Ballet geben.
Spielstätten
Als wichtigste Spielstätte dient die Freilichtbühne Rosengärtchen im Bereich der historischen Stadtmauern, deren Tribünen Platz für 950 Zuschauer bieten. Weitere Spielstätten sind das Hofgut Hermannstein (350 Sitzplätze) sowie der ehemalige Deutschordenshof in der Wetzlarer Altstadt, der Lottehof (350 Sitzplätze), an dem das Geburtshaus der Charlotte Buff steht. Auch der Wetzlarer Dom zählte regelmäßig zu den Spielstätten der Wetzlarer Festspiele. Bei Regen werden die Veranstaltungen von Lottehof und Rosengärtchen in die Wetzlarer Stadthalle verlegt, während in Hermannstein eine Scheune ausreichend Schutz für Bühne und Besucher bei schlechtem Wetter bietet.
Hauptprogramm
Im Hauptprogramm sind verschiedene Theater mit Gastspielen vertreten, darunter traditionell immer zwei klassische Schauspiele und eine Operette sowie ein Kabarett Programm, die auf der Freilichbühne im Rosengärtchen gezeigt werden. Dazu kommt - ebenfalls am größten Spielort - eine Vorstellung einer Musical-Tournee. Auch im Rosengärtchen finden verschiedene Konzerte, darunter auch das große Preisträgerkonzert, statt. An den kleinen Spielorten werden ebenfalls verschiedene Kabaretts, Konzerte und Schauspiele gezeigt.
Rahmenprogramm
Am Rahmenprogramm beteiligen sich verschiedene Amateurensemble aus der Region. Erfolgreichste Veranstaltung des Rahmenprogramms ist das Musical der Goetheschule Wetzlar, dass seit 1996 die Festspiele auf der Freilichtbühne im Rosengärtchen eröffnet. An den kleineren Spielorten sind Stücke des Neuen Kellertheater Wetzlars, der Schwingbachschule Rechtenbach und der Lahntalschule Atzbach zu sehen. Das Rahmenprogramm wird ab Anfang Juni vor der eigentlichen Eröffnung des Hauptprogramms gezeigt.
Quellen
Weblinks
Wikimedia Foundation.