White Mountains (New Hampshire)
- White Mountains (New Hampshire)
-
p1p5
Blick vom Cannon Mountain
Die White Mountains [ˌwaɪtˈmaʊntənz] (Weiße Berge) sind ein Gebirgszug in den USA, der sich über ein Viertel des Staates New Hampshire und einen kleinen Teil des östlichen Staates Maine erstreckt. Die höchste Erhebung ist der Mount Washington mit 1.917 m. Sie sind Teil der Appalachen. Die hellen und oft schneebedeckten Granitberge, welche der Gegend ihren Namen gaben, sind bereits im Herbst durch ein deutlich raueres Klima geprägt als ihre westlichen Nachbarn in Vermont, die sogenannten Green Mountains.
Charakterisiert werden die White Mountains durch ihre abgerundeten Gipfel und tiefe U-förmige Täler, die so genannten Notches. Der fast 320.000 Hektar große Nationalforst White Mountain National Forest erstreckt sich über einen Großteil des Gebiets und ist für seine ausgedehnten Skilanglauf- und Wanderwege bekannt. Gut frequentierte Wintersportorte sind Attitash, die Black Mountain Ski Area, Mount Cranmore, Waterville Valley und Wildcat Mountain.
Geschichte
Von der Mündung des Saco River in Maine stieß Darby Field im Jahr 1642 als erster Weißer historisch belegbar in das Gebiet der White Mountains vor und bestieg dabei auch als erster den Mount Washington. Fields Unternehmung wird in den Aufzeichnungen des ersten Gouverneurs von Massachusetts, John Winthrop, erwähnt. [1]
Einzelnachweise
- ↑ Urs Bitterli: Die Entdeckung Amerikas - Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt, becksche Reihe, 1999, Seite 385 u. 386
Siehe auch
Weblinks
Kategorien: - Gebirge in Nordamerika
- Gebirge in den Vereinigten Staaten
- Geographie (New Hampshire)
- Waldgebiet in Nordamerika
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
White Mountains (New Hampshire) — The White Mountains are a mountain range that covers about a quarter of the state of New Hampshire and a small portion of western Maine in the United States. Part of the Appalachian Mountains, they are considered the most rugged mountains in New… … Wikipedia
White Mountains (New Hampshire) — Montagnes Blanches (New Hampshire) Pour les articles homonymes, voir Montagnes Blanches. 44° 16′ 16″ N 71° … Wikipédia en Français
White Mountains — may refer to:Mountain ranges;Afghanistan *White Mountains (Safed Koh);Australia *White Mountains National Park, in Queensland;Greece *White Mountains (Lefka Ori), on the island of Crete;United States *White Mountains (Alaska) *White Mountains… … Wikipedia
White Mountains — (deutsch „Weißes Gebirge“) bezeichnet folgende Gebirge in den USA: White Mountains (Alaska), Alaska White Mountains (Arizona), Arizona White Mountains (Kalifornien), Kalifornien White Mountains (New Hampshire), New Hampshire … Deutsch Wikipedia
New Hampshire — New Hampshirite /hamp sheuh ruyt /, New Hampshireman. /hamp sheuhr, shear/ 1. a state in the NE United States. 920,610; 9304 sq. mi. (24,100 sq. km). Cap.: Concord. Abbr.: NH (for use with zip code), N.H. 2. one of an American breed of chestnut… … Universalium
New Milford, New Hampshire — New Milford is a now abandoned ghost town in New Hampshire,[where?] in the United States. By the turn of the 20th century, New Milford was a flourishing Victorian era village overshadowed by the White Mountains. First incorporated in 1852 by… … Wikipedia
New River (New Hampshire) — The New River is a 2.2 mile long (3.6 km)[1] stream in the White Mountains of New Hampshire in the United States. It is a tributary of the Ellis River, part of the Saco River watershed flowing to the Atlantic Ocean in Maine. The New River rises… … Wikipedia
New Hampshire — (Details) … Deutsch Wikipedia
List of New Hampshire-related topics — The following is a list of topics related to the U.S. State of New Hampshire. All counties are listed under C and mountains are listed under M. NOTOC compactTOC4 0–9 [ 10 counties of the State of New Hampshire] *1st New Hampshire Volunteer… … Wikipedia
New Hampshire — • The most northerly of the thirteen original states of the United States Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. New Hampshire New Hampshire … Catholic encyclopedia