- Wichser
-
Wichser (umgangssprachlich auch Wixer geschrieben) ist die durchwegs abwertende Bezeichnung für einen männlichen Masturbanten, im Sinn von Versager. Das Wort wird als beleidigendes Schimpfwort verwendet. Variationen wie etwa Flachwichser oder Wichskrüppel kommen vor.
Der etymologische Ursprung des Begriffs ist nicht vulgär, sondern kommt von Wachs und wachsen und bezeichnete früher die Handbewegung des Einwachsens, des Putzens von Boden, Schuhen oder anderen Gegenständen (Stiefelwichsen; Wichsmädel für eine Dienstangestellte, die das Bohnern des Bodens zu übernehmen hatte, usw.).
In der derben Soldatensprache des Ersten Weltkrieges entwickelten sich aus den Wörtern Wichsen und Bohnern Euphemismen für die männliche Masturbation, implizit für Versagen, da das Putzen (Wichsen) der Offiziers-Stiefel und/oder der Stiefel der gesamten Mannschaft eine beliebte Demütigung zu disziplinierender Soldaten war. Sowohl für Bohnern als auch für Wichsen blieb die vulgäre Konnotation bis heute erhalten.
Die Verwendung des Begriffes wird meistens als Beleidigung aufgefasst und kann demgemäß strafbar sein.
Verschiedenes
In Georg Danzers Lied Der legendäre Wixer-Blues vom 7. Oktober 1976 wird das „Wichsen“ auf humorvolle Weise thematisiert.
Literatur
- Alexander Sixtus von Reden, Josef Schweikhardt: Lust und Leidenschaft um 1900. Tosa, Wien 2000, ISBN 3-854-92203-5.
Weblinks
Wikimedia Foundation.