- Wigan Athletic
-
Wigan Athletic Voller Name Wigan Athletic
Football ClubGegründet 1932[1] Stadion DW Stadium, Wigan Plätze 25.138[2] Präsident David Whelan
Trainer Roberto Martínez
Homepage www.wiganlatics.co.uk Liga Premier League 2010/11 11. Platz, Premier League Wigan Athletic (offiziell: Wigan Athletic Football Club) - auch bekannt als The Latics - ist ein professioneller Fußballverein aus Wigan, England. Der Klub stieg im Jahr 2003 zum ersten Mal in seiner Geschichte in die zweithöchste englische Spielklasse, die Football League Championship, auf. Nur zwei Jahre später gelang ihm dann im Jahr 2005 als Zweitplatzierter der Aufstieg in die Premier League.[3]
Seit 1999 spielt die Mannschaft in dem DW Stadium, welches sich im Besitz des Vereins befindet. Das Stadion wird noch von den Wigan Warriors benutzt, einem Rugby-Team.[4]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wigan Athletic wurde im Jahre 1932 als Nachfolger des im Vorjahr aufgelösten Vereins Wigan Borough gegründet. Wigan Athletic stellte den fünften Versuch dar, in der Stadt einen Fußballverein zu etablieren. Vorangegangen waren die gescheiterten Versuche mit Wigan County, Wigan United, Wigan Town und dem bereits angesprochenen Verein Wigan Borough.
Wigan Athletic absolvierte seine Heimspiele im heimischen Wigan Borough's Springfield Park, bis im Jahr 1999 das DW Stadium im Robin Park mit seinen nahezu 25.000 Plätzen fertiggestellt wurde. Wigan wurde 1978 als Meister der sogenannten Northern League in die englische Liga aufgenommen und ersetzte in der Fourth Division, der damals vierthöchsten Spielklasse, das Schlusslicht der vorangegangenen Saison, den FC Southport. In den darauffolgenden 25 Jahren pendelte Wigan stets zwischen der dritt- und vierthöchsten Liga Englands, bevor ihnen unter Paul Jewell in der Saison 2002/03 der Aufstieg in die zweitklassige Division One gelang. Als Aufsteiger erreichten sie in der anschließenden Saison den siebten Platz, womit die Teilnahme an den Play-offs nur knapp verfehlt wurde. Ein Jahr später konnten sie dann als Zweitplatzierte hinter Sunderland den direkten Aufstieg in die Premier League feiern. Der außergewöhnliche Erfolg der letzten Jahre ist eng an das starke finanzielle Engagement des Vorsitzenden David Whelan, Besitzer der Sportwarenkette JJB Sports, geknüpft.
In der Saison 2005/06 feierte Wigan Athletic, und damit gleichzeitig die Stadt Wigan, seine Premiere in der höchsten englischen Spielklasse, der Premier League. In die Historie des Vereins geht dabei der 8. Mai 2005 ein. An diesem Tag konnte Wigan mit einem 3:1-Heimsieg gegen Reading endgültig den zweiten Platz in der Football League Championship und somit den Aufstieg sichern. Bis heute konnten sich die Latics trotz teilweise akuter Abstiegsgefahr in der Premier League halten.
Kader zur Saison 2011/12
Name Trikot Nationalität Torwart Chris Kirkland 1 Mike Pollitt 12 Ali Al-Habsi 26 Lee Nicholls 46 Abwehr Steve Gohouri 2 Antolín Alcaraz 3 Gary Caldwell 5 Emmerson Boyce 17 Ron Stam 23 Piscu 24 Maynor Figueroa 31 Mittelfeld James McCarthy 4 Hendry Thomas 6 Ben Watson 8 Jordi Gómez 14 James McArthur 16 Mohamed Diamé 21 Daniël de Ridder 28 Jason Koumas 29 Angriff Franco Di Santo 9 Mauro Boselli 7 Victor Moses 11 Conor Sammon 18 Hugo Rodallega 20 Erfolge
- Football League Trophy: 1985, 1999
Wigan Player of the Year
Für eine komplette Auflistung aller Spieler von Wigan Athletic, siehe Liste der Spieler von Wigan Athletic.
Jahr Sieger 1996 Roberto Martínez
1997 Graeme Jones
1998 David Lowe
1999 Colin Greenall
2000 Andy Liddell
2001 Arjan de Zeeuw
2002 Arjan de Zeeuw
2003 Jason de Vos
2004 John Filan
2005 Jason Roberts
2006 Arjan de Zeeuw
2007 Leighton Baines
2008 Paul Scharner
2009 Titus Bramble
2010 Charles N’Zogbia
2011 Ali al-Habsi
Einzelnachweise
- ↑ Wigan Athletic Football Club. PremierLeague.com. Abgerufen am 12. Juni 2009.
- ↑ JJB Stadium – Facts & Figures. Wigan Warriors. Abgerufen am 23. Dezember 2006.
- ↑ Dan Warren: Wigan dreams become reality, BBC Sport. 8. Mai 2005. Abgerufen am 12. Juni 2009.
- ↑ Wigan Athletic : Statistics. www.11v11.com (The Football Genome Project). Abgerufen am 12. Juni 2009.
- ↑ 1st Team. Wigan Athletic F.C.. Abgerufen am 3. September 2007.
- ↑ Squad numbers revealed, Wigan Athletic F.C.. 9. August 2010.
Weblinks
FC Arsenal | Aston Villa | Blackburn Rovers | Bolton Wanderers | FC Chelsea | FC Everton | FC Fulham | FC Liverpool | Manchester City | Manchester United | Newcastle United | Norwich City | Queens Park Rangers | Stoke City | AFC Sunderland | Swansea City | Tottenham Hotspur | West Bromwich Albion | Wigan Athletic | Wolverhampton Wanderers
Wikimedia Foundation.