- Paul Scharner
-
Paul Scharner Paul Scharner im Jahre 2009
Spielerinformationen Voller Name Paul Josef Herbert Scharner Geburtstag 11. März 1980 Geburtsort Scheibbs, Österreich Größe 191 cm Position Abwehr- und Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1987–1993
1993–1996
1996–1998SVG Purgstall
BNZ St. Pölten
FK Austria WienVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2003
2001
2004
2004–2005
2005–2010
2010–FK Austria Wien
→ SC Untersiebenbrunn (Leihe)
SV Austria Salzburg
Brann Bergen
Wigan Athletic
West Bromwich Albion84 (3)
16 (5)
18 (3)
32 (7)
145 (14)
33 (4)Nationalmannschaft2
2002–Österreich U-16
Österreich U-18
Österreich U-21
Österreich2 (?)
7 (?)
12 (?)
38 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 3. Juni 2011
2 Stand: 11. Oktober 2011Paul Scharner (* 11. März 1980 in Scheibbs, Niederösterreich) ist ein österreichischer Fußballnationalspieler. Derzeit steht er in der Premier League bei West Bromwich Albion unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Scharner verbrachte seine Kindheit und Jugend in Purgstall/Erlauf und spielte dort erstmals beim ansässigen SVG Purgstall in einer Fußballmannschaft. Nach fünf Jahren in den Bundesnachwuchszentren von St. Pölten und Wien, feierte er sein Debüt in der österreichischen Bundesliga am 24. April 1999 beim 3:0-Heimsieg seines damaligen Vereins FK Austria Wien gegen SV Ried. Bei der Wiener Austria stieg Paul Scharner zum Nationalspieler auf, er gab sein Debüt am 17. April 2002 in der Startformation gegen Kamerun. In der Saison 2002/03 konnte er mit der Austria österreichischer Meister werden und auch den ÖFB-Cup gewinnen und sich im Nationalteam einen Stammplatz in der Innenverteidigung erarbeiten.
Am 19. Oktober 2003 kam es zum Zerwürfnis mit Trainer Joachim Löw, als er sich trotz des 0:1-Rückstands im Spiel gegen den Grazer AK weigerte, eingewechselt zu werden, weil er nicht an seiner abgestammten Position spielen durfte.[1] Paul Scharner wurde daraufhin entlassen und wechselte zum Ligakonkurrenten SV Austria Salzburg und schließlich zum norwegischen Verein Brann Bergen. In Bergen machte Paul Scharner weiterhin eine gute Figur, so wurde er 2005 von den Fans zum Spieler des Jahres gewählt und konnte 2004 mit dem Sieg im norwegischen Cup gegen Lyn Oslo auch einen Titel gewinnen. Endete mit dem Wechsel nach Norwegen ursprünglich Paul Scharners Engagement im Nationalteam, so konnte er im Oktober 2005 gegen England wieder seine Rückkehr feiern.
Am 22. Dezember 2005 unterschrieb er einen Vertrag für dreieinhalb Jahre bei Wigan Athletic und wechselte für die Ablösesumme von 3,67 Millionen Euro zum englischen Premier-League-Klub. Er erreichte bei seinem Klub gleich einen „Traumeinstand“, als er bei seinem Debüt am 10. Jänner 2006 das 1:0-Siegestor gegen Arsenal im Carling Cup schoss. Sein erstes Meisterschaftstor für Wigan erzielte er am 31. Jänner 2006 gegen FC Everton in der 45. Spielminute. Er ist damit der zweite Österreicher, der in der Premier League ein Tor erzielen konnte. Emanuel Pogatetz kam ihm um einige Minuten am gleichen Spieltag zuvor. Obwohl sich Paul Scharner in der Premier League als Stammspieler etablieren konnte, erklärte Teamchef Josef Hickersberger am 24. August 2006 ihn nicht mehr ins Nationalteam einberufen zu wollen. Vorangegangen war ein Telefonat, in dem Scharner „die unprofessionellen Strukturen beim ÖFB“ ankreidete.
Nachdem Karel Brückner das Amt des Teamchefs übernommen hatte, wurde Scharner für das freundschaftliche Länderspiel gegen Italien am 20. August 2008 nachnominiert, wo er zum ersten Einsatz nach zwei Jahren kam.
Nebenbei ist Scharner Geschäftsmann, der Immobilien kauft, renoviert und mit Gewinn wieder verkauft. Er beschäftigt sich auch mit Geldanlagen und Management. In naher Zukunft will er die Scharner-Fußballakademie gründen.[2]
Erfolge
- 1 × Österreichischer Meister: 2003
- 1 × Österreichischer Cupsieger: 2003
- 1 × Norwegischer Cupsieger: 2004
- 36 Länderspiele für die österreichische Nationalmannschaft seit 2002
Weblinks
Commons: Paul Scharner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Paul Scharner auf soccerbase.com
- Offizielle Homepage von Paul Scharner
- Paul Scharner in der Datenbank von Weltfussball.de
- Paul Scharner auf der offiziellen Webpräsenz des ÖFB
Einzelnachweise
- ↑ Fußball in Österreich: Austria Wien gegen Grazer AK 0:1 (0:1) (abgerufen am 10. Dezember 2009)
- ↑ Heute vom 5. September 2008
Kader von West Bromwich Albion in der Saison 2011/121 Ben Foster | 2 Joe Mattock | 3 Jonas Olsson | 5 Somen Tchoyi | 7 James Morrison | 9 Shane Long | 11 Chris Brunt | 12 Steven Reid | 13 Márton Fülöp | 14 Jerome Thomas | 17 Graham Dorrans | 18 Gonzalo Jara | 19 Luke Daniels | 20 Nicky Shorey | 21 Youssuf Mulumbu | 22 Zoltán Gera | 23 Gareth McAuley | 24 Peter Odemwingie | 25 Craig Dawson | 27 Sam Mantom | 28 Billy Jones | 29 George Thorne | 30 Gabriel Tamaș | 31 Simon Cox | 32 Marc-Antoine Fortuné | 33 Paul Scharner | 34 Paul Downing | 35 Romaine Sawyers | 37 Kayleden Brown | 38 Saido Berahino | 39 Kemar Roofe | 40 Liam O'Neil | 41 Lateef Elford-Alliyu | 42 Cameron Gayle | 43 Roman Bednář | – Jamie Edge
Trainer: Roy Hodgson
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paul Scharner — Saltar a navegación, búsqueda Paul Josef Scharner Nombre Paul Josef Herbert Scharner Nacimiento … Wikipedia Español
Paul Scharner — Paul Scharner … Wikipédia en Français
Paul Scharner — Football player infobox playername = Paul Scharner fullname = Paul Josef Herbert Scharner nickname = Pauli dateofbirth = birth date |1980|3|11 (age 28) cityofbirth = Scheibbs countryofbirth = Austria height = height|m=1.91 currentclub = Wigan… … Wikipedia
Paul Josef Herbert Scharner — Paul Scharner Spielerinformationen Voller Name Paul Josef Herbert Scharner Geburtstag 11. März 1980 Geburtsort Scheibbs, Österreich Position Abwehr, Mittelfeld V … Deutsch Wikipedia
Scharner — Paul Scharner Spielerinformationen Voller Name Paul Josef Herbert Scharner Geburtstag 11. März 1980 Geburtsort Scheibbs, Österreich Position Abwehr, Mittelfeld V … Deutsch Wikipedia
Шарнер, Пауль — Пауль Шарнер … Википедия
Wigan Athletic F.C. — Infobox Football club clubname = Wigan Athletic F.C current = Wigan Athletic 2008 fullname = Wigan Athletic Football Club nickname = Latics founded = 1932 ground = JJB Stadium Wigan Greater Manchester England, United Kingdom capacity = 25,138… … Wikipedia
SK Brann 2005 — Info = Manager: League: Norwegian Premier League Shirt supplier: Umbro Shirt sponsor: Sparebanken Vest Average league attendance: 14,840 League: 6th Norwegian Cup: Quarter finals Europe: UEFA Cup, First round Royal League: 2nd group stage Player… … Wikipedia
Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Austria Magna — Austria Voller Name FK Austria Wien Gegründet 29. Oktober 1910 Vereinsfarben Violett Weiß … Deutsch Wikipedia