- Wildekopf
-
Wildekopf Der Wildekopf in Bildmitte
Höhe 943 m Lage Thüringen, Deutschland Gebirge Thüringer Wald Dominanz 0,8 km → Großer Beerberg
(983 m)Schartenhöhe 21,4 m Geographische Lage 50° 39′ 48″ N, 10° 43′ 36″ O50.66333333333310.726666666667943Koordinaten: 50° 39′ 48″ N, 10° 43′ 36″ O Der Wildekopf ist ein nordwestlicher Ausläufer des Großen Beerbergs, des höchsten Berges des Thüringer Waldes. Mit 943,2 m Höhe ist er einer der höchsten Gipfel des Thüringer Waldes, besitzt indes nur etwa 800 m Dominanz und 21,4 m Schartenhöhe[1][2], weshalb er nicht als eigenständiger Berg anzusehen ist.
Namentlich vom Wildekopf unterschieden wird der 940,9 m hohe Sommerbachskopf, der sich nur 500 m nördlich befindet bei einer Schartenhöhe von nur wenigen Metern. Allerdings liegt der Wildekopf in der kreisfreien Stadt Suhl, der Sommerbachskopf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Große Beerberg im Ilm-Kreis, in dem auch, bis auf den Schneekopf-Ausläufer Fichtenkopf (944 m, Suhl) alle anderen Gipfel des Thüringer Waldes liegen, die die beiden Köpfe an Höhe übersteigen. Daher ist der Sommerbachskopf die höchste Erhebung seines Landkreises und der Wildekopf die zweithöchste seiner Stadt.
Insbesondere aus südlicher Richtung ist der Wildekopf mit landschaftsprägend für den Gebirgskamm. Die Ostflanke des Wildekopf besitzt einen der steilsten und tiefabfallendsten Hänge im Zentralmassiv des Thüringer Waldes.
Einzelnachweise
- ↑ Die Höhe des Sattels zwischen dem Großen Beerberg und dem Wildekopf beträgt 921,8 m
- ↑ BfN-Kartendienste mit TK 25 („Schutzgebiete“)
Wikimedia Foundation.