Behaglichkeit

Behaglichkeit

Behaglichkeit ist ein Begriff für einen körperlichen und seelischen Zustand subjektiven Wohlbefindens; er wird im heutigen Sprachgebrauch oft synonym zu Gemütlichkeit oder auch zu Geborgenheit verwendet. – Nach dem Wörterbuch von Johann Christoph Adelung versteht man unter Behaglichkeit „die dunkele, angenehme Empfindung, welche aus der Zufriedenheit mit seinem gegenwärtigen Zustande entstehet“.[1] Eine Definition des 19. Jahrhunderts lautet: „eine anhaltend angenehme Empfindung, besonders Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen, schmerz- u. sorgenlosen Zustande.“[2]

In der Heizungs- und Klimatechnik bezeichnet Behaglichkeit den Luftzustandsbereich, in dem sich der Mensch am wohlsten fühlt. Da Behaglichkeit subjektiv empfunden wird, gibt es keine strengen physikalischen Grenzen, sondern einen Behaglichkeitsbereich, in dem sich der Mensch am wohlsten fühlt. Raumluftqualität und die sich auf die Auslegung und Anordnung von Heizkörpern beschränkende Thermische Behaglichkeit sind Unterthemen des Begriffs Behaglichkeit.

Zu den Hauptfaktoren für die Behaglichkeit gehören Luftbewegung, Luftfeuchtigkeit und Wandtemperatur sowie Lufttemperatur und Kleidung. Da stärkere Luftbewegungen in geschlossenen Räumen als unangenehme Zugluft empfunden werden, ist die Luftbewegung in Räumen auf ein Minimum zu reduzieren, obwohl gleichartige Luftbewegungen in der freien Natur als angenehm erachtet werden können. Die absolute Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 5 und 12 g/kgLuft liegen; das bedeutet für die relative Luftfeuchtigkeit, dass sie mit steigender Temperatur abnehmen muss. Bei der Wandtemperatur ist darauf zu achten, dass große Differenzen zwischen Luft- und Wandtemperatur bzw. zwischen verschiedenen Wandtemperaturen vermieden werden, weil sie als unangenehm empfunden werden, da unterschiedliche bzw. geringe Wärmestrahlungen der Wände ein Wärmeentzugsgefühl vermitteln (sogenannte Kältestrahlung). Die als behaglich empfundene Lufttemperatur ist nicht nur von der Jahreszeit abhängig, sondern auch Alter und Geschlecht der Person haben ebenso Auswirkungen auf ihr Behaglichkeitsempfinden wie die Auswahl der Kleidung. Zu den weiteren Faktoren mit Einfluss auf die Behaglichkeit zählen unter anderem der Ionisationszustand der Luft und Gerüche.

Literatur

  • Hermann Recknagel, Eberhard Sprenger, Rudolf Schramek (Hrsg.): Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. 68. Auflage. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1997, ISBN 3-486-26214-9, S. 50–61.

Einzelnachweise

  1. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 810
  2. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 493

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behaglichkeit — Behaglichkeit, eine anhaltend angenehme Empfindung, bes. Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen, schmerz u. sorgenlosen Zustande …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Behaglichkeit — ↑Komfort …   Das große Fremdwörterbuch

  • Behaglichkeit — Wärme; Gemütlichkeit; Anmut; Annehmlichkeit * * * Be|hag|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 behagliche Beschaffenheit * * * Be|hag|lich|keit, die; , en (geh.): 1. <o. Pl.> behagliche Atmosphäre. 2. ( …   Universal-Lexikon

  • Behaglichkeit — Bequemlichkeit, Gemütlichkeit, Heimeligkeit, Traulichkeit, Wohnlichkeit. * * * Behaglichkeit,die:1.⇨Bequemlichkeit(1)–2.⇨Gemütlichkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Behaglichkeit (Klimatechnik) — Der Begriff Behaglichkeit beschreibt in der Heizungs und Klimatechnik den Luftzustandsbereich, in dem sich der Mensch am wohlsten fühlt. Da Behaglichkeit subjektiv empfunden wird, gibt es keine strengen physikalischen Grenzen, sondern einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Behaglichkeit — Be|hag|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thermische Behaglichkeit — Die Thermische Behaglichkeit ist Merkmal menschlichen Wohlbefindens. Der Begriff ist auch als ein Qualitätskriterium für Heizungs bzw. Klimatisierungssysteme definiert. Dabei gelten die die Behaglichkeit mehrere Parameter, die alle unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeier: Die enge Behaglichkeit —   In den Münchner »Fliegenden Blättern« veröffentlichte Victor von Scheffel 1848 die Gedichte »Biedermanns Abendgemütlichkeit« und »Bummelmaiers Klage«. Einige Jahre später bastelte sich daraus ein anderer Autor das Pseudonym »Biedermaier«, unter …   Universal-Lexikon

  • thermische Behaglichkeit — thermisches Wohlbefinden (n), Wärmekomfort (m), thermische Behaglichkeit (f) eng thermal comfort …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Wärme — Behaglichkeit; Gemütlichkeit; Gütigkeit; Wohlwollen; Warmherzigkeit; Herzensgüte; Herzlichkeit; Güte; Liebenswürdigkeit; Entgegenkommen; Milde; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”