Wilhelmine Halberstadt

Wilhelmine Halberstadt
Wilhelmine Halberstadt

Elisabeth Friederike Wilhelmine Halberstadt (* 24. Januar 1776 in Korbach; † 11. März 1841 in Kassel) war eine deutsche Pädagogin und Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Wilhelmine Halberstadt wurde als Tochter des Juristen Carl Franz Halberstadt und der Marie Christiane Schmidt geboren. Ihre Eltern stammten aus sehr wohlhabenden Familien. Die väterlichen Großeltern waren der Oberrentmeister Johann Henrich Halberstadt in Kassel und Catharina Elisabeth Heppe. Wilhelmines Vater arbeitete zuletzt als Rechtsgelehrter und Sekretär bei einem Fürsten Reuß. Von einer Reise nach Amerika kam er nicht mehr zurück und galt seitdem als verschollen. Die mütterlichen Großeltern waren der Hochfürstliche Hofapotheker Johann Adolf Schmidt, Gründer der Hirschapotheke in Korbach und Sophie Friederike Freiin Forstmeister von Gelnhausen. Ferner war sie eine entfernte Cousine von Karl August Varnhagen von Ense, da Wilhelmines mütterliche Urgroßmutter Anna Maria Schmidt eine geborene Varnhagen gewesen ist. Wilhelmines Mutter hing sehr stark an ihrer aristokratischen Herkunft und den hieraus hergeleiteten Idealen.

Leben

Wilhelmine gründete in Lübeck, Trier und Kassel verschiedene Mädchenschulen, die sich zunächst an so genannte „höhere Töchter“ richteten. Besondere Bedeutung erlang sie durch die Errichtung der nach ihr benannten Halberstadt’schen Freischule für arme Mädchen, in der sie sozial benachteiligte Mädchen aufnahm und ihnen eine Berufsausbildung ermöglichte. Ferner richtete sie die Halberstadt’sche Fräuleinstiftung für vaterlose Töchter ein, eine Art Rentenversicherung für Frauen.

Bereits zu Lebzeiten war sie eine berühmte Frau und wurde im 19. Jahrhundert in einem Atemzuge mit August Hermann Francke genannt. In Kassel erinnert eine Wilhelmine-Halberstadt-Straße an sie.

Schriften

Sie publizierte diverse Bücher über Mädchenerziehung und schrieb auch für die Allgemeine Schulzeitung über die Bildung von Mädchen, darunter:

  • Gemälde häuslicher Glückseligkeit für Jungfrauen, 1. Band, Frankfurt am Main 1820
  • Gedanken einer Erzieherin über Bildung des Gefühls und der Gemütsreligion, in: Allgemeine Schulzeitung, Nr. 101/102 vom 30. August und 1. September 1825.
  • Briefe über Moralität, Würde und Bestimmung des Weibes. Jungen Frauenzimmern gewidmet Kassel 1825

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Wilhelmine Halberstadt – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halberstadt (Begriffsklärung) — Halberstadt bezeichnet die Stadt Halberstadt das ehemalige Bistum Halberstadt einen ehemaligen Flugzeughersteller, siehe Halberstadt (Flugzeug) Halberstadt als Zusatz zum Namen tragen: Burchard I. von Halberstadt (1000–1059), deutscher Kleriker… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmine — (auch in der Form Wilhelmina bekannt) ist ein seit dem 17. Jahrhundert gern verwendeter weiblicher germanischer Vorname, der sich aus dem männlichen Wilhelm entwickelt hat. Außerdem kommt er als Ortsname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Varnhagen von Ense — Wappen der Varnhagen von Ense Karl August Varnhagen von Ense (1785–1858) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/H — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Jänner — Der 24. Januar (in Österreich und Südtirol: 24. Jänner) ist der 24. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 341 Tage (in Schaltjahren 342 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Lelbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Kassel — Die Einwohner der Stadt unterscheidet man dort in Kasseler, Kasselaner und Kasseläner. Unten wird Kasseler aber im allgemein üblichen Sinn verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Gebürtige Kasseler 1.1 16.–19. Jahrhundert 1.2 1900 bis 1949 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Varnhagen — Wappen der Varnhagen von Ense Karl August Varn …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”